SAP PLM – Ihr Beratungshaus mit mehr als 10 Jahren Erfahrung
  • Home
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • PLM Einführung
      • PLM 7 – Dokumentenupload
      • PLM – Massenänderung Klassifizierung
    • Gefahrstoffmanagement
      • EH&S – Gefahrstoffkataster
      • EH&S – Rohstofffreigabe
      • EH&S – Massenverarbeitung von Phrasenübersetzungen
      • EH&S – Betriebsanweisung
      • EH&S – Mussfeldprüfung im Eigenschaftsbaum
    • Compliance
      • Compliance – Gefahrstoffverwaltung light
    • Dokumentenmanagement
      • DMS – smart-plm [documents]
      • DMS – Adobe Sign Schnittstelle
      • DMS – Ersatz für SAP Easy DMS
      • DMS – Microsoft Teams und SAP
      • DMS – SAP SharePoint Online Integration
      • DMS – CAD-Zeichnungsfreigabe
      • DMS – Dokumentenverwaltung in der Fertigung
      • DMS – Dokumentendownload
    • Projektmanagement
      • PS – smart-plm [projects]
    • Produktentstehungsprozess
      • PEP – Produktent- stehungsprozess
      • PEP – hybride SAP Cloud – Lösungen
    • Produktinformationsmanagement
      • PIM – Produktinformationsmanagementsystem
    • Produktdatenmanagement
      • MM – Materialstammanlage über Klassifizierung
      • BMEcat
    • Qualitätsmanagement
      • QM – Stabilitätsstudien
      • QM – Sonderprüfung
      • QM – Reklamationsabwicklung
      • QM – Retourenabwicklung
      • QM – Prüfergebnisse in Excel
    • Instandhaltung
      • SAP PM – Massenänderung Klassifizierung
      • PM – Klassifizierung – Massenpflege
      • PM – Automatisierte IH-Arbeitspläne
    • Produktionsplanung
      • PP-PI – Anbindung eines MES – Systems
  • Services
    • SAP PLM
    • SAP PLM 7
    • SAP DMS
      • SAP Easy DMS
      • SAP DMS in der Fertigung
      • SAP Document Center
    • SAP EH&S
      • EH&S – Einführung
      • SAP S/4 HANA Product Compliance
      • SAP Spezifikationsverwaltung
      • SAP Produktsicherheit
      • SAP Gefahrgutabwicklung
      • SAP Gefahrstoffmanagement
      • SAP Arbeitsschutz
      • SAP Abfallmanagement
      • SAP GLM
    • SAP ECTR
    • SAP PDM
      • Automatisierte SAP Datenmigration
    • SAP ECM
    • SAP QM
      • SAP QM in der Beschaffung
      • SAP QM in der Produktion
      • SAP QM im Vertrieb
      • SAP Reklamationsmanagement
      • SAP FMEA
    • SAP PEP
      • PEP- Produktentstehungsprozess
    • SAP PM / EAM
    • SAP PP / PP-PI
    • SAP PS
    • SAP RD
    • SAPUI5
    • SAP CatManSuite
    • SAP MM
    • SAP Techniken
    • SAP Workflow
  • Prozessoptimierung
    • Vorteile
    • Unser Tool
    • Unsere Lösungen
  • Webinare
  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Karriere
      • SAP Developer / ABAP Entwickler
      • SAP UI5/Fiori Developer oder Webentwickler
      • SAP PLM Consultant
      • SAP QM Consultant
      • SAP EH&S Consultant
      • SAP Junior Consultant
      • SAP Master- oder Bachelorarbeit
      • Praktikum im Bereich SAP PLM
      • Werkstudent im Bereich SAP PLM
    • Partner
    • FAQs
    • PLM Glossar
  • Referenzen
    • Referenzliste
    • Kundenstimmen
  • News
  • Kontakt
  • Home
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • PLM Einführung
      • PLM 7 – Dokumentenupload
      • PLM – Massenänderung Klassifizierung
    • Gefahrstoffmanagement
      • EH&S – Gefahrstoffkataster
      • EH&S – Rohstofffreigabe
      • EH&S – Massenverarbeitung von Phrasenübersetzungen
      • EH&S – Betriebsanweisung
      • EH&S – Mussfeldprüfung im Eigenschaftsbaum
    • Compliance
      • Compliance – Gefahrstoffverwaltung light
    • Dokumentenmanagement
      • DMS – smart-plm [documents]
      • DMS – Adobe Sign Schnittstelle
      • DMS – Ersatz für SAP Easy DMS
      • DMS – Microsoft Teams und SAP
      • DMS – SAP SharePoint Online Integration
      • DMS – CAD-Zeichnungsfreigabe
      • DMS – Dokumentenverwaltung in der Fertigung
      • DMS – Dokumentendownload
    • Projektmanagement
      • PS – smart-plm [projects]
    • Produktentstehungsprozess
      • PEP – Produktent- stehungsprozess
      • PEP – hybride SAP Cloud – Lösungen
    • Produktinformationsmanagement
      • PIM – Produktinformationsmanagementsystem
    • Produktdatenmanagement
      • MM – Materialstammanlage über Klassifizierung
      • BMEcat
    • Qualitätsmanagement
      • QM – Stabilitätsstudien
      • QM – Sonderprüfung
      • QM – Reklamationsabwicklung
      • QM – Retourenabwicklung
      • QM – Prüfergebnisse in Excel
    • Instandhaltung
      • SAP PM – Massenänderung Klassifizierung
      • PM – Klassifizierung – Massenpflege
      • PM – Automatisierte IH-Arbeitspläne
    • Produktionsplanung
      • PP-PI – Anbindung eines MES – Systems
  • Services
    • SAP PLM
    • SAP PLM 7
    • SAP DMS
      • SAP Easy DMS
      • SAP DMS in der Fertigung
      • SAP Document Center
    • SAP EH&S
      • EH&S – Einführung
      • SAP S/4 HANA Product Compliance
      • SAP Spezifikationsverwaltung
      • SAP Produktsicherheit
      • SAP Gefahrgutabwicklung
      • SAP Gefahrstoffmanagement
      • SAP Arbeitsschutz
      • SAP Abfallmanagement
      • SAP GLM
    • SAP ECTR
    • SAP PDM
      • Automatisierte SAP Datenmigration
    • SAP ECM
    • SAP QM
      • SAP QM in der Beschaffung
      • SAP QM in der Produktion
      • SAP QM im Vertrieb
      • SAP Reklamationsmanagement
      • SAP FMEA
    • SAP PEP
      • PEP- Produktentstehungsprozess
    • SAP PM / EAM
    • SAP PP / PP-PI
    • SAP PS
    • SAP RD
    • SAPUI5
    • SAP CatManSuite
    • SAP MM
    • SAP Techniken
    • SAP Workflow
  • Prozessoptimierung
    • Vorteile
    • Unser Tool
    • Unsere Lösungen
  • Webinare
  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Karriere
      • SAP Developer / ABAP Entwickler
      • SAP UI5/Fiori Developer oder Webentwickler
      • SAP PLM Consultant
      • SAP QM Consultant
      • SAP EH&S Consultant
      • SAP Junior Consultant
      • SAP Master- oder Bachelorarbeit
      • Praktikum im Bereich SAP PLM
      • Werkstudent im Bereich SAP PLM
    • Partner
    • FAQs
    • PLM Glossar
  • Referenzen
    • Referenzliste
    • Kundenstimmen
  • News
  • Kontakt
Lösungen

Kundenreklamation und Retourenabwicklung in SAP

SAP PLM - Ihr Beratungshaus mit mehr als 10 Jahren Erfahrung > Kundenreklamation und Retourenabwicklung in SAP

Der Kunde

WERMA Signaltechnik ist ein weltweit agierendes Unternehmen mit mehr als 310 Mitarbeitern an 7 Standorten. Der Erfinder der modularen Signalsäule liefert heute optische und akustische Signalgeräte für die Industrie. Auf dem Gebiet der Signaltechnik zählt das 1950 gegründete Familienunternehmen zu den Weltmarktführern und ist zugleich Technologieführer. Weltweit einzigartig werden nun aus den Signalsäulen einfache Maschinen-Daten-Erfassungs (MDE) – Systeme gemacht.

„Gemeinsam mit der Firma smart-plm Aigner ist es uns gelungen im Rahmen der SAP Retourenabwicklung die Retourenprozesse automatisch anzulegen und einen durchgängigen Informationsfluss sicherzustellen.

Die smart-plm Berater zeichneten sich durch ihr prozessorientiertes Denken und die betriebswirtschaftliche Sichtweise aus. Wir freuen uns zukünftig auf eine gute, erfolgreiche und partnerschaftliche Zusammenarbeit.“


Wolfgang Dreher
Teamleiter Qualitätsmanagement, WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG

Der Projektüberblick

Vorher

  • Hoher zeitlicher Aufwand beim manuellen Übertrag von Retourenpositionen in Qualitätsmeldungen
  • keine Verknüpfung zwischen Retourenauftrag (SAP SD), Qualitätsmeldung und Prüflos (SAP QM)
  • Keine Übersicht über den aktuellen Bearbeitungs- und Auslieferungsstatus der Retoure
  • Keine zentrale SAP PLM Kollaborationsplattform für alle Abteilungen der SAP Retourenabwicklung

Nachher

  • Automatische Anlage von Retourenprozessen bei Eingang einer neuen Retourenanmeldung
  • Steuerung und Abarbeitung der SAP Retourenabwicklung erfolgt über ein zentrales Retourencockpit
  • Retourenprozess als gemeinsame SAP PLM Informations- und Kollaborationsplattform über alle involvierten Abteilungen hinweg
  • Signifikante Verringerung des manuellen Pflegeaufwands durch automatisierte Anlage von Qualitätsmeldungen im SAP QM je Retourenposition
  • Funktionalität zur Massenänderung für Qualitätsmeldungen
  • Funktionalität zum Massenverwendungsentscheid für Prüflose
  • Durchgängiger Informationsfluss in der SAP Retourenabwicklung, ausgehend von der Retourenanmeldung, über Wareneingang, Qualitätsmeldung und Qualitätsprüfung bis hin zur Auslieferung/Einlagerung der Retoure

Die Lösung

  • smart-plm [run & record] zur Abbildung und Steuerung der Prozesse im Rahmen der SAP Retourenabwicklung
  • smart-plm [run & record]–Retourenprozesse werden automatisch erzeugt, sobald eine Retoure über den WERMA-Webshop angemeldet und als Retourenauftrag im SAP angelegt wird
  • „Retourencockpit“ dient als zentraler Einstieg zur Bearbeitung und Auswertung der so erzeugten Retourenprozesse
    • Auflistung aller laufenden/abgeschlossenen Retourenprozesse
    • Übersicht über Kunde, Verantwortlichkeiten, Sachwert, Bearbeitungsdauer usw. je Retoure
    • Abarbeitungsstatus gesamt und je involvierter Abteilung auf einen Blick ersichtlich
    • direkter Absprung in den jeweiligen Retourenprozess möglich
    • Selektionsmaske und -varianten ermöglichen eine personalisierte Vorauswahl der Retourenprozesse

 

Retourenabwicklung 01

  • Der Retourenprozess bündelt sämtliche Informationen im Rahmen der SAP Retourenabwicklung über alle Abteilungen hinweg und stellt sowohl übergreifende als auch positionsbezogene Funktionalitäten zur Retoure zur Verfügung
    • Retouren-Kopfdaten und Kundendetails auf einen Blick ersichtlich
    • Funktionalität für benutzerspezifische Favoritenliste
    • Zuweisung der Verantwortlichkeiten in den Abteilungen Vertrieb und Qualitätsmanagement
    • Anzeige aller relevanten Positionsdaten
    • Massen-Anlage von Qualitätsmeldungen zu Retourenpositionen
    • Massen-Änderung von Qualitätsmeldungen
    • Massen-Verwendungsentscheid für Prüflose

 

Retourenabwicklung - Retourenanmeldung

 

  • Die integrierte Massen-Änderung von Qualitätsmeldungen vereinfacht die Pflege der Meldungsdaten zu einer Retoure und minimiert damit den zeitlichen Aufwand für die Mitarbeiter
    • Selektives kopieren von Kopfdaten, Positionen, Maßnahmen, Ursachen und Aktionen von einer frei wählbaren „Vorlage“-Qualitätsmeldung in beliebig viele „Ziel“-Qualitätsmeldungen
    • Farbliche Unterscheidung der verschiedenen Daten:
      • Blau: Kopfdaten
      • Rot: Positionen
      • Grün: Maßnahmen
      • Orange: Ursachen

 

Retourenabwicklung - integrierte Massen-Änderung von Qualitätsmeldungen

Unsere Lösungsbeschreibung zum Download

Retourenprozesse automatisieren

Download

Kontakt

smart-plm Aigner GmbH & Co. KG
Erlenweg 3, 84335 Mitterskirchen
Tel. 08725 - 96660 - 0
Fax. 08725 - 96660 - 31
info@smart-plm.com

Kontakt

smart-plm Aigner GmbH & Co. KG
Erlenweg 3
84335 Mitterskirchen
Tel. 08725 - 96660 - 0
Fax. 08725 - 96660 - 31
info@smart-plm.com

  • Unternehmen
    • Karriere
    • Partner
    • FAQs
    • PLM Glossar
  • SAP PLM Lösungen
  • SAP PLM Services
  • Vorteile der Prozessoptimierung
  • Referenzen
  • News

Beratungstermin vereinbaren

"Wir wollen mit unseren Lösungen ein positives Nutzererlebnis schaffen."

Manfred Aigner, Geschäftsführer smart-plm Aigner

Jetzt Kontakt aufnehmen
© Copyright smart-plm Aigner GmbH & Co. KG | Impressum I Datenschutz
Nach oben

Wir freuen uns über Ihre Nachricht

    Ihre Anfrage wird verschlüsselt per https an unseren Server geschickt. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden dürfen. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und Widerrufhinweise.