SAP PLM – Ihr Beratungshaus mit mehr als 10 Jahren Erfahrung
  • Home
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • PLM Einführung
      • PLM 7 – Dokumentenupload
      • PLM – Massenänderung Klassifizierung
    • Gefahrstoffmanagement
      • EH&S – Gefahrstoffkataster
      • EH&S – Rohstofffreigabe
      • EH&S – Massenverarbeitung von Phrasenübersetzungen
      • EH&S – Betriebsanweisung
      • EH&S – Mussfeldprüfung im Eigenschaftsbaum
    • Compliance
      • Compliance – Gefahrstoffverwaltung light
    • Dokumentenmanagement
      • DMS – smart-plm [documents]
      • DMS – Adobe Sign Schnittstelle
      • DMS – Ersatz für SAP Easy DMS
      • DMS – Microsoft Teams und SAP
      • DMS – SAP SharePoint Online Integration
      • DMS – CAD-Zeichnungsfreigabe
      • DMS – Dokumentenverwaltung in der Fertigung
      • DMS – Dokumentendownload
    • Projektmanagement
      • PS – smart-plm [projects]
    • Produktentstehungsprozess
      • PEP – Produktent- stehungsprozess
      • PEP – hybride SAP Cloud – Lösungen
    • Produktinformationsmanagement
      • PIM – Produktinformationsmanagementsystem
    • Produktdatenmanagement
      • MM – Materialstammanlage über Klassifizierung
      • BMEcat
    • Qualitätsmanagement
      • QM – Stabilitätsstudien
      • QM – Sonderprüfung
      • QM – Reklamationsabwicklung
      • QM – Retourenabwicklung
      • QM – Prüfergebnisse in Excel
    • Instandhaltung
      • SAP PM – Massenänderung Klassifizierung
      • PM – Klassifizierung – Massenpflege
      • PM – Automatisierte IH-Arbeitspläne
    • Produktionsplanung
      • PP-PI – Anbindung eines MES – Systems
  • Services
    • SAP PLM
    • SAP PLM 7
    • SAP DMS
      • SAP Easy DMS
      • SAP DMS in der Fertigung
      • SAP Document Center
    • SAP EH&S
      • EH&S – Einführung
      • SAP S/4 HANA Product Compliance
      • SAP Spezifikationsverwaltung
      • SAP Produktsicherheit
      • SAP Gefahrgutabwicklung
      • SAP Gefahrstoffmanagement
      • SAP Arbeitsschutz
      • SAP Abfallmanagement
      • SAP GLM
    • SAP ECTR
    • SAP PDM
      • Automatisierte SAP Datenmigration
    • SAP ECM
    • SAP QM
      • SAP QM in der Beschaffung
      • SAP QM in der Produktion
      • SAP QM im Vertrieb
      • SAP Reklamationsmanagement
      • SAP FMEA
    • SAP PEP
      • PEP- Produktentstehungsprozess
    • SAP PM / EAM
    • SAP PP / PP-PI
    • SAP PS
    • SAP RD
    • SAPUI5
    • SAP CatManSuite
    • SAP MM
    • SAP Techniken
    • SAP Workflow
  • Prozessoptimierung
    • Vorteile
    • Unser Tool
    • Unsere Lösungen
  • Webinare
  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Karriere
      • SAP Developer / ABAP Entwickler
      • SAP UI5/Fiori Developer oder Webentwickler
      • SAP PLM Consultant
      • SAP QM Consultant
      • SAP EH&S Consultant
      • SAP Junior Consultant
      • SAP Master- oder Bachelorarbeit
      • Praktikum im Bereich SAP PLM
      • Werkstudent im Bereich SAP PLM
    • Partner
    • FAQs
    • PLM Glossar
  • Referenzen
    • Referenzliste
    • Kundenstimmen
  • News
  • Kontakt
  • Home
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • PLM Einführung
      • PLM 7 – Dokumentenupload
      • PLM – Massenänderung Klassifizierung
    • Gefahrstoffmanagement
      • EH&S – Gefahrstoffkataster
      • EH&S – Rohstofffreigabe
      • EH&S – Massenverarbeitung von Phrasenübersetzungen
      • EH&S – Betriebsanweisung
      • EH&S – Mussfeldprüfung im Eigenschaftsbaum
    • Compliance
      • Compliance – Gefahrstoffverwaltung light
    • Dokumentenmanagement
      • DMS – smart-plm [documents]
      • DMS – Adobe Sign Schnittstelle
      • DMS – Ersatz für SAP Easy DMS
      • DMS – Microsoft Teams und SAP
      • DMS – SAP SharePoint Online Integration
      • DMS – CAD-Zeichnungsfreigabe
      • DMS – Dokumentenverwaltung in der Fertigung
      • DMS – Dokumentendownload
    • Projektmanagement
      • PS – smart-plm [projects]
    • Produktentstehungsprozess
      • PEP – Produktent- stehungsprozess
      • PEP – hybride SAP Cloud – Lösungen
    • Produktinformationsmanagement
      • PIM – Produktinformationsmanagementsystem
    • Produktdatenmanagement
      • MM – Materialstammanlage über Klassifizierung
      • BMEcat
    • Qualitätsmanagement
      • QM – Stabilitätsstudien
      • QM – Sonderprüfung
      • QM – Reklamationsabwicklung
      • QM – Retourenabwicklung
      • QM – Prüfergebnisse in Excel
    • Instandhaltung
      • SAP PM – Massenänderung Klassifizierung
      • PM – Klassifizierung – Massenpflege
      • PM – Automatisierte IH-Arbeitspläne
    • Produktionsplanung
      • PP-PI – Anbindung eines MES – Systems
  • Services
    • SAP PLM
    • SAP PLM 7
    • SAP DMS
      • SAP Easy DMS
      • SAP DMS in der Fertigung
      • SAP Document Center
    • SAP EH&S
      • EH&S – Einführung
      • SAP S/4 HANA Product Compliance
      • SAP Spezifikationsverwaltung
      • SAP Produktsicherheit
      • SAP Gefahrgutabwicklung
      • SAP Gefahrstoffmanagement
      • SAP Arbeitsschutz
      • SAP Abfallmanagement
      • SAP GLM
    • SAP ECTR
    • SAP PDM
      • Automatisierte SAP Datenmigration
    • SAP ECM
    • SAP QM
      • SAP QM in der Beschaffung
      • SAP QM in der Produktion
      • SAP QM im Vertrieb
      • SAP Reklamationsmanagement
      • SAP FMEA
    • SAP PEP
      • PEP- Produktentstehungsprozess
    • SAP PM / EAM
    • SAP PP / PP-PI
    • SAP PS
    • SAP RD
    • SAPUI5
    • SAP CatManSuite
    • SAP MM
    • SAP Techniken
    • SAP Workflow
  • Prozessoptimierung
    • Vorteile
    • Unser Tool
    • Unsere Lösungen
  • Webinare
  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Karriere
      • SAP Developer / ABAP Entwickler
      • SAP UI5/Fiori Developer oder Webentwickler
      • SAP PLM Consultant
      • SAP QM Consultant
      • SAP EH&S Consultant
      • SAP Junior Consultant
      • SAP Master- oder Bachelorarbeit
      • Praktikum im Bereich SAP PLM
      • Werkstudent im Bereich SAP PLM
    • Partner
    • FAQs
    • PLM Glossar
  • Referenzen
    • Referenzliste
    • Kundenstimmen
  • News
  • Kontakt
Lösungen

SAP Rohstofffreigabe

SAP PLM - Ihr Beratungshaus mit mehr als 10 Jahren Erfahrung > SAP Rohstofffreigabe – leicht gemacht gemäß GHS

Effizientes handhaben weltweiter Bestimmungen zur Gefahrstoffeinstufung und -kennzeichnung mit unserer smart-plm Lösung zur SAP Rohstofffreigabe

Die Verwendung von gefährlichen Stoffen in Ihrem Unternehmen geht mit gesundheitlichen und umweltbedingten Risiken einher.

Das Unternehmen übernimmt also die Verantwortung gegenüber seinen Stakeholdern und der Umwelt, für die Einhaltung von Verordnungen zu dessen Schutz Sorge zu tragen.

SAP PLM bietet im Zuge von SAP EH&S die Möglichkeit, Sie bei der Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen gemäß Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)

Unsere Lösung ermöglicht

  • eine Zentralisierung von Know-how aus den verschiedenen Fachbereichen zur Gefahrstoffeinstufung und -kennzeichnung mittels GHS.
  • die Automatisierung Ihres Freigabeworkflows auf unterschiedlichen Ebenen und die Schaffung der strategischen Rohstofffreigabe, durch Ihre Spezialisten aus den einzelnen Fachbereichen.

 

Steuern Sie den Freigabeweg: ob für das komplette Werk, über Ihr Lager, Ihr Labor, Ihr Technikum oder Ihre Erstmusterfertigung – die Freigabestufen wählen Sie.

Strategische SAP Rohstofffreigabe in EH&S – Routing des Freigabewegs über Ampelstatus

„Strategische SAP Rohstofffreigabe“ – dieses Stichwort kombiniert

  • die Rohstofffreigabe anhand GHS-Anforderungen,
  • Konsolidierung von Know-how verschiedener Fachbereiche in der SAP EH&S Spezifikationsverwaltung, sowie eine Organisation des Einstufungs- und Kennzeichnungsworkflows.

 

Was noch wichtiger ist!

  • Sie erfüllen Ihre Compliance-Anforderungen mit dem richtigen Handling von Rohstoffen in Ihrem Unternehmen!
  • Sie vermeiden Zwischenfälle, wie Rücksendungen oder Produktionsengpässe wegen falschem Gebrauch der GHS-Anforderungen!

 

Unsere smart-plm Rohstofffreigabe routet Sie automatisch durch den Freigabeprozess von Rohstoffen über verschiedene Abteilungen hinweg.

Anhand der Pflege erster Stoffeigenschaften oder anderer Plausibilitäten zum Stoff in der Spezifikationsdatenbank wird automatisch der Freigabeweg für die weitere Verarbeitung pro Werk ermittelt:

SAP Rohstofffreigabe 01

 

Der strategische Ansatz der smart-plm Rohstofffreigabe zeigt sich vor allem in der weiteren Verarbeitung des gelben Ampelstatus.

SAP EH&S setzt Einstufungen zur Hinterlegung der involvierten Fachbereiche im Freigabeprozess ein – mit unserer Lösung hinterlegen Sie selbst die Verantwortlichkeiten dazu.

Ein automatischer E-Mail-Versand an die zuständigen Spezialisten nach Durchführung einer Aufgabe, garantiert eine geringere Prozessdurchlaufzeit und verringert ständige manuelle Kontrollen des aktuellen Verarbeitungsstatus. Je nach Einstufung durch die Fachbereiche ändert sich der abschließende Rohstoffstatus in „gesperrt“ oder „vollständig frei“.

Customizing – mit einfachen Anpassungen zur individuellen SAP Rohstofffreigabe in EH&S

Für uns als Lösungsanbieter bedeutet eine Entwicklung und Bereitstellung eines Lösungspakets nicht, das gleiche Paket für alle Unternehmen einzusetzen.

Sie als Unternehmen sollen trotz Einsatz der smart-plm Rohstofffreigabe den nötigen Freiraum besitzen, Ihr Unternehmen – Ihr SAP EH&S – auf dieser Lösung abzubilden.

 

Deshalb bieten wir im Rahmen eines Customizings eine einfache Anpassung an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens:

  • Pflege eigener Fachabteilungen in den Einstufungen von SAP EH&S
  • Pflege der zugehörigen Verantwortlichkeiten und Hinterlegen von Kontaktdaten
  • Pflege von Plausibilitäten mit besonderer Bedeutung in Ihrem Unternehmen

FUNKTIONSÜBERSICHT

  • automatisierte Ermittlung des initialen Rohstoffstatus
  • Prozesssteuerung der SAP Rohstofffreigabe durch automatische Benachrichtigung der Fachabteilungen
  • hohe Qualität der Stoffdaten durch die Bearbeitung durch Spezialisten
  • Neustart des Freigabeprozesses bei Änderung der Stoffeigenschaften
  • Anpassung der Lösung via Customizing

Ein Einblick in die smart-plm Rohstofffreigabe

Die folgenden Abbildungen zeigen nur ein Lösungsbeispiel. Die Plausibilitäten und Trigger für Prozessschritte variieren je nach Lösungsausprägung.

SAP EH&S Pflege Eigenschaftsbaum: Die Auswahl von Eigenschaften stößt die Einstufung und Kennzeichnung von Rohstoffen an (rot, gelb, grün).

Zur Statussetzung pflegen Sie lediglich die Daten des Eigenschaftsbaums. Die Plausibilitätsprüfung der Ermittlung des Ampelstatus können Sie im Customizing unserer Lösung vornehmen.

SAP Rohstofffreigabe - Spezifikation anzeigen - Kopfdaten

 

Status grün     SAP Rohstofffreigabe 02

 

SAP EH&S Spezifikationsstatus: Alle Fachbereiche besitzen eine vollständige Rohstofffreigabe. In unserem Beispiel besitzt der Freigabeprozess drei Instanzen: Lager, Technikum und Produktion.

SAP Rohstofffreigabe - Spezifikationsstatus grün

 

Status gelb   SAP Rohstofffreigabe 04

SAP EH&S Spezifikationsstatus: Für die Einstufung ist eine Beurteilung jedes einzelnen Fachbereichs notwendig. Eine E-Mail wird bei Statusaktualisierung zur weiteren Bearbeitung an die Verantwortlichen gesendet. Diese pflegen die restlichen Stoffeigenschaften und erteilen abhängig von den Rohstoffdaten eine Freigabe oder eine Sperrung des Stoffs für den eigenen Fachbereich.

SAP Rohstofffreigabe - Spezifikationsstatur gelb

Status rot  SAP Rohstofffreigabe 06

SAP EH&S Spezifikationsstatus: Der Rohstoff darf nicht verwendet werden und erhält den Status gesperrt.

SAP Rohstofffreigabe - Spezifikationsstatus rot

Unsere Lösungsbeschreibung zum Download

SAP EH&S Rohstofffreigabe

Download

Kontakt

smart-plm Aigner GmbH & Co. KG
Erlenweg 3, 84335 Mitterskirchen
Tel. 08725 - 96660 - 0
Fax. 08725 - 96660 - 31
info@smart-plm.com

Kontakt

smart-plm Aigner GmbH & Co. KG
Erlenweg 3
84335 Mitterskirchen
Tel. 08725 - 96660 - 0
Fax. 08725 - 96660 - 31
info@smart-plm.com

  • Unternehmen
    • Karriere
    • Partner
    • FAQs
    • PLM Glossar
  • SAP PLM Lösungen
  • SAP PLM Services
  • Vorteile der Prozessoptimierung
  • Referenzen
  • News

Beratungstermin vereinbaren

"Wir wollen mit unseren Lösungen ein positives Nutzererlebnis schaffen."

Manfred Aigner, Geschäftsführer smart-plm Aigner

Jetzt Kontakt aufnehmen
© Copyright smart-plm Aigner GmbH & Co. KG | Impressum I Datenschutz
Nach oben

Wir freuen uns über Ihre Nachricht

    Ihre Anfrage wird verschlüsselt per https an unseren Server geschickt. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden dürfen. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und Widerrufhinweise.