SAP PLM – Ihr Beratungshaus mit mehr als 10 Jahren Erfahrung
  • Home
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • PLM Einführung
      • PLM 7 – Dokumentenupload
      • PLM – Massenänderung Klassifizierung
    • Gefahrstoffmanagement
      • EH&S – Gefahrstoffkataster
      • EH&S – Rohstofffreigabe
      • EH&S – Massenverarbeitung von Phrasenübersetzungen
      • EH&S – Betriebsanweisung
      • EH&S – Mussfeldprüfung im Eigenschaftsbaum
    • Compliance
      • Compliance – Gefahrstoffverwaltung light
    • Dokumentenmanagement
      • DMS – smart-plm [documents]
      • DMS – Adobe Sign Schnittstelle
      • DMS – Ersatz für SAP Easy DMS
      • DMS – Microsoft Teams und SAP
      • DMS – SAP SharePoint Online Integration
      • DMS – CAD-Zeichnungsfreigabe
      • DMS – Dokumentenverwaltung in der Fertigung
      • DMS – Dokumentendownload
    • Projektmanagement
      • PS – smart-plm [projects]
    • Produktentstehungsprozess
      • PEP – Produktent- stehungsprozess
      • PEP – hybride SAP Cloud – Lösungen
    • Produktinformationsmanagement
      • PIM – Produktinformationsmanagementsystem
    • Produktdatenmanagement
      • MM – Materialstammanlage über Klassifizierung
      • BMEcat
    • Qualitätsmanagement
      • QM – Stabilitätsstudien
      • QM – Sonderprüfung
      • QM – Reklamationsabwicklung
      • QM – Retourenabwicklung
      • QM – Prüfergebnisse in Excel
    • Instandhaltung
      • SAP PM – Massenänderung Klassifizierung
      • PM – Klassifizierung – Massenpflege
      • PM – Automatisierte IH-Arbeitspläne
    • Produktionsplanung
      • PP-PI – Anbindung eines MES – Systems
  • Services
    • SAP PLM
    • SAP PLM 7
    • SAP DMS
      • SAP Easy DMS
      • SAP DMS in der Fertigung
      • SAP Document Center
    • SAP EH&S
      • EH&S – Einführung
      • SAP S/4 HANA Product Compliance
      • SAP Spezifikationsverwaltung
      • SAP Produktsicherheit
      • SAP Gefahrgutabwicklung
      • SAP Gefahrstoffmanagement
      • SAP Arbeitsschutz
      • SAP Abfallmanagement
      • SAP GLM
    • SAP ECTR
    • SAP PDM
      • Automatisierte SAP Datenmigration
    • SAP ECM
    • SAP QM
      • SAP QM in der Beschaffung
      • SAP QM in der Produktion
      • SAP QM im Vertrieb
      • SAP Reklamationsmanagement
      • SAP FMEA
    • SAP PEP
      • PEP- Produktentstehungsprozess
    • SAP PM / EAM
    • SAP PP / PP-PI
    • SAP PS
    • SAP RD
    • SAPUI5
    • SAP CatManSuite
    • SAP MM
    • SAP Techniken
    • SAP Workflow
  • Prozessoptimierung
    • Vorteile
    • Unser Tool
    • Unsere Lösungen
  • Webinare
  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Karriere
      • SAP Developer / ABAP Entwickler
      • SAP UI5/Fiori Developer oder Webentwickler
      • SAP PLM Consultant
      • SAP QM Consultant
      • SAP EH&S Consultant
      • SAP Junior Consultant
      • SAP Master- oder Bachelorarbeit
      • Praktikum im Bereich SAP PLM
      • Werkstudent im Bereich SAP PLM
    • Partner
    • FAQs
    • PLM Glossar
  • Referenzen
    • Referenzliste
    • Kundenstimmen
  • News
  • Kontakt
  • Home
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • PLM Einführung
      • PLM 7 – Dokumentenupload
      • PLM – Massenänderung Klassifizierung
    • Gefahrstoffmanagement
      • EH&S – Gefahrstoffkataster
      • EH&S – Rohstofffreigabe
      • EH&S – Massenverarbeitung von Phrasenübersetzungen
      • EH&S – Betriebsanweisung
      • EH&S – Mussfeldprüfung im Eigenschaftsbaum
    • Compliance
      • Compliance – Gefahrstoffverwaltung light
    • Dokumentenmanagement
      • DMS – smart-plm [documents]
      • DMS – Adobe Sign Schnittstelle
      • DMS – Ersatz für SAP Easy DMS
      • DMS – Microsoft Teams und SAP
      • DMS – SAP SharePoint Online Integration
      • DMS – CAD-Zeichnungsfreigabe
      • DMS – Dokumentenverwaltung in der Fertigung
      • DMS – Dokumentendownload
    • Projektmanagement
      • PS – smart-plm [projects]
    • Produktentstehungsprozess
      • PEP – Produktent- stehungsprozess
      • PEP – hybride SAP Cloud – Lösungen
    • Produktinformationsmanagement
      • PIM – Produktinformationsmanagementsystem
    • Produktdatenmanagement
      • MM – Materialstammanlage über Klassifizierung
      • BMEcat
    • Qualitätsmanagement
      • QM – Stabilitätsstudien
      • QM – Sonderprüfung
      • QM – Reklamationsabwicklung
      • QM – Retourenabwicklung
      • QM – Prüfergebnisse in Excel
    • Instandhaltung
      • SAP PM – Massenänderung Klassifizierung
      • PM – Klassifizierung – Massenpflege
      • PM – Automatisierte IH-Arbeitspläne
    • Produktionsplanung
      • PP-PI – Anbindung eines MES – Systems
  • Services
    • SAP PLM
    • SAP PLM 7
    • SAP DMS
      • SAP Easy DMS
      • SAP DMS in der Fertigung
      • SAP Document Center
    • SAP EH&S
      • EH&S – Einführung
      • SAP S/4 HANA Product Compliance
      • SAP Spezifikationsverwaltung
      • SAP Produktsicherheit
      • SAP Gefahrgutabwicklung
      • SAP Gefahrstoffmanagement
      • SAP Arbeitsschutz
      • SAP Abfallmanagement
      • SAP GLM
    • SAP ECTR
    • SAP PDM
      • Automatisierte SAP Datenmigration
    • SAP ECM
    • SAP QM
      • SAP QM in der Beschaffung
      • SAP QM in der Produktion
      • SAP QM im Vertrieb
      • SAP Reklamationsmanagement
      • SAP FMEA
    • SAP PEP
      • PEP- Produktentstehungsprozess
    • SAP PM / EAM
    • SAP PP / PP-PI
    • SAP PS
    • SAP RD
    • SAPUI5
    • SAP CatManSuite
    • SAP MM
    • SAP Techniken
    • SAP Workflow
  • Prozessoptimierung
    • Vorteile
    • Unser Tool
    • Unsere Lösungen
  • Webinare
  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Karriere
      • SAP Developer / ABAP Entwickler
      • SAP UI5/Fiori Developer oder Webentwickler
      • SAP PLM Consultant
      • SAP QM Consultant
      • SAP EH&S Consultant
      • SAP Junior Consultant
      • SAP Master- oder Bachelorarbeit
      • Praktikum im Bereich SAP PLM
      • Werkstudent im Bereich SAP PLM
    • Partner
    • FAQs
    • PLM Glossar
  • Referenzen
    • Referenzliste
    • Kundenstimmen
  • News
  • Kontakt
Lösungen

smart-plm [Stabilitätsstudie]

SAP PLM - Ihr Beratungshaus mit mehr als 10 Jahren Erfahrung > smart-plm [Stabilitätsstudie] – erfolgreiche Produktivsetzung bei Kraiburg TPE

Der Kunde

KRAIBURG TPE GmbH & Co. KG versteht sich als ein global agierender Kompetenzführer für Thermoplastische Elastomermischungen mit Produktionsstandorten in Deutschland, Malaysia und den USA.

Für neue Anforderungen werden individuelle Compounds entwickelt, die exakt auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt sind.

„Mit dem SAP – AddOn smart-plm [Stabilitätstudie] der Firma smart-plm Aigner GmbH & Co. KG konnten wir unsere fachlichen Anforderungen einfach und übersichtlich abbilden.

Zudem wurde die Zusammenarbeit zwischen Produktentwicklung und Qualitätssicherung/Labor entscheidend verbessert.“


Dipl.-Ing. Dieter Pauler
Team Manager Quality Assurance & Lab, KRAIBURG TPE GmbH & Co. KG

Der Projektüberblick

Vorher

  • Verwaltung der Stabilitätsstudien außerhalb von SAP.
  • Anlage neuer Stabilitätsstudien ohne Systemunterstützung.
  • Kommunikation über Outlook und Telefon.
  • keine zentrale Ablage der Aufträge und Ergebnisse!
  • manuelle und zeitaufwendige Suche und Auswertung über laufende und abgeschlossene Studien.

Nachher

  • alle laufenden und abgeschlossenen Stabilitätsstudien sind vollständig in SAP nachvollziehbar.
  • eine durchgängige Historie ist gewährleistet.
  • die Anlage von Stabilitätsstudien wurde standardisiert.
  • der zeitliche Aufwand zur Anlage einer neuen Stabilitätsstudie wurde minimiert.
  • für Produktentwickler ist erstmals jederzeit der aktuelle Status einer Stabilitätsstudie einsehbar.
  • eine zentrale Datenbasis ermöglicht detaillierte und vollständige Auswertungen.
  • alle Produktentwicklungsabteilungen und Labore weltweit arbeiten in einem gemeinsamen System.

Projektziele:

  • schnelle und sichere Auswertungen über laufende und abgeschlossene Stabilitätsstudien
  • einfache, intuitive und geführte Bedienung – für einen fehlerlosen Bearbeitungsprozess
  • freie Vorgabe von Materialien (Prüfobjekten), Lagerbedingungen, Prüfmerkmalen und Prüfzeiten
  • möglichst geringer Aufwand für Stammdatenpflege
  • die Schaffung eines durchgängigen Informationsflusses

 

Hier finden Sie detaillierte Informationen zur Kundenlösung – Stabilitätsstudie!

Die Lösung

Das SAP AddOn smart-plm [Stabilitätsstudie] von smart-plm Aigner bietet eine einfache und intuitive Möglichkeit auch komplexere Stabilitätsstudien in SAP zu verwalten. Ein übersichtlicher Arbeitsvorrat stellt alle abgeschlossenen und laufenden Stabilitätsstudien dar.

 

Über einen Status zur Bearbeitung erkennen Sie auf einen Blick den Bearbeitungsstand der jeweiligen Studien:

  • Wer ist der aktuelle Bearbeiter?
  • Wer ist der beauftragte SAP QM – Arbeitsplatz?

 

Weitere wichtige Informationen können hier problemlos angezeigt werden. Zudem dient der Arbeitsvorrat als „single point of entry“, auch für die Anlage neuer Stabilitätsstudien.

Die Anlage der Stabilitätsstudien im SAP Addon smart-plm [Stabilitätsstudie] ist so konzipiert, dass der Mitarbeiter sofort bei fehlenden oder fehlerhaften Eingaben darauf hingewiesen wird. Die weiterführende Bearbeitung in anderen Abteilungen ist solange unterbunden bis alle notwendigen Daten korrekt eingegeben wurden. Über eine entsprechende Visualisierung mittels Icons kann der Mitarbeiter sofort sehen an welcher Stelle welche Daten fehlen.

Wichtig war es eine intuitive und schnelle Bearbeitung zu gewährleisten.

Stabilitätsstudie - intuitive und schnelle Bearbeitung

Unsere Lösungsbeschreibung zum Download

Stabilitätsstudie - Kundenlösung

Download

Mit smart-plm [Stabilitätsstudie] sind Sie in der Lage folgende Daten für die weitere Bearbeitung zu hinterlegen:

Inhaltsverzeichnis

Kopfdaten
QM Schnittstelle Prüfobjekte
 Prüfmerkmale
Lagerbedingungen Lagerbedingungen
Termine
SAP Portfolio Dokumente
Berichtsverwaltung Notizen
Änderungsmanagement Prüflose
Abschluss und Verwendungsentscheid
Bericht und Prüfanweisung

 

 

>> Kopfdaten

Hier werden unter anderem Informationen bzgl. der Kostenverrechnung, des verantwortlichen SAP QM – Arbeitsplatzes, sowie eine allgemeine Beschreibung hinterlegt. Sie haben die Möglichkeit Termine wie z. B. Laboreingang oder Wunschtermin auszuwählen oder anhand weiterer Informationen berechnen und ableiten zu lassen.

>> Prüfobjekte

Prüfobjekte sind die zu prüfenden Materialien. Diese können eigene Materialnummern sein, aber auch Kundenproben. Es besteht die Option eine beliebige Anzahl von Prüfobjekten zu einer Stabilitätsstudie zu hinterlegen.

>> Prüfmerkmale

Mit smart-plm [Stabilitätsstudie] sind Prüfmerkmale aus einem Maximalprüfplan frei auswählbar. Somit haben Sie die Möglichkeit individuell nur die für diese Stabilitätsstudie notwendigen Prüfmerkmale prüfen zu lassen. Dieses Konzept spart Zeit und Kosten, da zum einen nicht eine Vielzahl unterschiedlicher Prüfpläne und anderer Stammdaten angelegt werden muss, zum anderen nur die hier ausgewählten Prüfmerkmale tatsächlich in die dazu automatisch angelegten Prüflose übernommen und geprüft werden.

>> Lagerbedingungen

Lagerbedingungen werden über entsprechende Stammdatentabellen (Katalog) hierarchisch geordnet aufgebaut und stehen zur Auswahl bereit. Auch hier besteht die Möglichkeit unterschiedlichste Lagerbedingungen in beliebiger Anzahl auszuwählen.

Stabilitätsstudie Lagerbedingungen

>> Termine

Die Produktentwicklung in der smart-plm [Stabilitätsstudie] gibt alle für die Stabilitätsstudie relevanten Prüfdauern und –fristen ein. Die jeweiligen Startzeitpunkte werden vom Labor ergänzt. Aus diesen Daten werden die notwendigen Prüftermine ermittelt. Wobei über den Werkskalender Feiertage und Wochenende berechnet und sofort farblich gekennzeichnet werden, um eine entsprechende Terminverschiebung zu veranlassen.

Stabiliätsstudie - Termine

>> Dokumente

Sie haben hier die Möglichkeit wichtige Dokumente (Kundendokumente, Prüfdokumente etc.) strukturiert abzulegen.

>> Notizen

Alle relevanten Hinweise oder Anmerkungen werden hier gesammelt notiert. Zudem wird automatisch der Schreiber, Datum und Uhrzeit der Anlage und eine Notizart zur leichteren Klassifizierung und Suche hinterlegt.

>> Prüflose

Prüflose werden anhand einer hinterlegten Kombinatorik beim Erreichen des Prüfungstermins automatisch angelegt und in der jeweiligen Stabililtätsstudie angezeigt. Der Prüfer erhält eine Informationsmail welche Prüflose zu welchen Stabilitätsstudien angelegt wurden.

Die Ergebniserfassung kann ebenfalls über die Stabilitätsstudie erfolgen. Somit erhält der Mitarbeiter im Labor nur die zur jeweiligen Stabilitätsstudie relevanten Prüflose. Zudem ist der Abarbeitungsstand jedes einzelnen Prüfloses wiederum farblich gekennzeichnet.

Stabilitätsstudie - Prüflose

>> Abschluss und Verwendungsentscheid

Jedes Prüflos kann mit einem entsprechenden Verwendungsentscheid abgeschlossen werden. Hierbei hilft zur einfacheren Bearbeitung eine Funktion zum automatischen Vorbelegen der Verwendungsentscheide. Bei Abschluss der Stabilitätststudie werden alle Prüflose ohne Verwendungsentscheid automatisch storniert.

>> Bericht oder Prüfanweisung

Ein vollständiger Bericht oder Prüfanweisung wird als graphische Aufbereitung der Prüfdaten in Form von Excel – Dokumenten erstellt und kann ggf. nach weiterer Bearbeitung Geschäftspartnern zur Verfügung gestellt werden.

Stabilitätsstudie Ergebnis Bericht

Die Anlage der Stabilitätsstudien im SAP Addon smart-plm [Stabilitätsstudie] ist so konzipiert, dass der Mitarbeiter sofort bei fehlenden oder fehlerhaften Eingaben darauf hingewiesen wird. Im Rahmen einer geführten Abarbeitung können Folgeschritte erst durchgeführt werden, wenn alle notwendigen Daten hierfür von der verantwortlichen Abteilung hinterlegt wurden.

Zum Beispiel kann die „Freigabe zur Planung“ erst erfolgen, wenn die Produktentwicklung vorher alle dazu relevanten Daten hinterlegt hat.

Über eine entsprechende Visualisierung mittels Icons kann der Mitarbeiter sofort sehen an welcher Stelle welche Daten fehlen.

Auch hier wurde das Grundprinzip einer intuitiven Bearbeitung durch optische Hinweise zum Stand der Abarbeitung (Icons) verfolgt.


Manfred Aigner, GF smart-plm Aigner GmbH & Co. KG

Kontakt

smart-plm Aigner GmbH & Co. KG
Erlenweg 3, 84335 Mitterskirchen
Tel. 08725 - 96660 - 0
Fax. 08725 - 96660 - 31
info@smart-plm.com

Kontakt

smart-plm Aigner GmbH & Co. KG
Erlenweg 3
84335 Mitterskirchen
Tel. 08725 - 96660 - 0
Fax. 08725 - 96660 - 31
info@smart-plm.com

  • Unternehmen
    • Karriere
    • Partner
    • FAQs
    • PLM Glossar
  • SAP PLM Lösungen
  • SAP PLM Services
  • Vorteile der Prozessoptimierung
  • Referenzen
  • News

Beratungstermin vereinbaren

"Wir wollen mit unseren Lösungen ein positives Nutzererlebnis schaffen."

Manfred Aigner, Geschäftsführer smart-plm Aigner

Jetzt Kontakt aufnehmen
© Copyright smart-plm Aigner GmbH & Co. KG | Impressum I Datenschutz
Nach oben

Wir freuen uns über Ihre Nachricht

    Ihre Anfrage wird verschlüsselt per https an unseren Server geschickt. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden dürfen. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und Widerrufhinweise.