Flexibles und individuell konfigurierbares SAP Projektmanagement
SAP bietet mit dem Projektsystem (SAP PS) ein Instrument zum Projektmanagement an, das viele Funktionen bietet, für spezifische Anwendungsfälle aber nicht ausreicht und teilweise umständlich zu bedienen ist. Insbesondere im Bereich der Projektkontrolle und der Zeitenrückmeldung offenbart der SAP Standard diverse Schwächen und ungenutztes Potential
Mit unserem SAP-Addon smart-plm [projects] beseitigen wir diese Defizite und bieten unseren Kunden ein intuitiv bedienbares Cockpit für die Multiprojektkontrolle an. Funktionen, die im SAP Projektsystem umständlich in eigenen Transaktionen erledigt werden müssen, sind hier bequem an einer zentralen Stelle verfügbar. Dafür steht eine flexible und individuell konfigurierbare Power-Transaktion zur Verfügung.
>> Highlights der Lösung:
- Projektsuche, Zeitenrückmeldungen, Terminverschiebungen, Dokumenten- & Aufgabenverwaltung, Sammelrückmeldungen und das in nur einer Transaktion. Wenige Klicks – Alles auf einen Blick
- Zentrales Cockpit zur Multiprojektkontrolle
- Flexible, ausblendbare Suche nach Projekten, Netzplanvorgängen, Serviceaufträgen etc.
- Individuell definierbare Suchfelder und bequeme Verwaltungsmöglichkeiten wie Selektionsvarianten
- Zeitenrückmeldung analog CAT2, inkl. Arbeitsvorrat, Favoriten und periodischer Rückmeldung
- Historische Übersicht zu erfolgten Rückmeldungen
- Möglichkeit zur Dokumentenverwaltung (optional verfügbar)
- Anlage & Darstellung von Terminverschiebungsanträgen zu Netzplanvorgängen
- Fakturacockpit
- Aufgabenverwaltung
- Flexibles Customizing, das z.B. das Ein-/Ausblenden von bestimmten Reitern erlaubt
>> Vorteile
- Erhöhte Produktivität durch Fokus auf die für den Bearbeiter relevanten Vorgänge
- Im Gegensatz zum Project Builder (CJ20N) können mehrere Projekte gleichzeitig betrachtet und bearbeitet werden
- Arbeitsvorrat & Favoriten erleichtern Wiederauffindbarkeit von Vorgängen
- Flexibel anpassbare UI-Oberfläche
- Einfache Usability etwa durch den Einsatz von Drag & Drop
Intelligentes Projektmanagement - Features von smart-plm [projects]
+ Suche und Verwaltung von Vorgängen – Individuell & anpassbar
Mit unserer Lösung können Sie nicht nur bequem nach Projekten, PSP-Elementen oder Netzplanvorgängen suchen, sondern auch Serviceaufträge verwalten. Dabei bietet Ihnen smart-plm [projects] die Möglichkeit die Suchmaske beliebig zu konfigurieren, so dass Sie nach genau den Feldern suchen können, die Sie auch tatsächlich benötigen. Zudem können häufig genutzte Such-Anfragen in Selektionsvarianten zum schnellen Aufruf gesichert werden.
Wie im Project Builder werden die Projekte im Suchergebnis als baumartige Struktur dargestellt, wobei in smart-plm [projects] mehrere Projektstrukturen gleichzeitig angezeigt werden.
In einer eigenen Registerkarte bietet die Suchfunktion nach Serviceaufträgen dieselbe Flexibilität in der Bedienung, auch hier sind die Selektionskriterien für Aufträge und Vorgänge vom Anwender flexibel konfigurierbar.
+ Zeitenrückmeldung – Der Mittelpunkt von smart-plm [projects]
Das Herzstück von smart-plm [projects] ist die CATS-Zeitrückmeldung auf Netzpläne und Serviceaufträge. Die gebuchten Zeiten erzeugen beim Speichern im Hintergrund CATS-Belege, die wiederum automatisch als Rückmeldungen in die Logistikmodule (PS, CS,…) überführt werden können.
Der Anwender kann direkt aus dem Suchergebnis heraus durch die (vorgefilterte) Projektstruktur browsen und den zu bebuchenden Vorgang einfach per Doppelklick für eine Einzelrückmeldung auswählen:
Zusätzlich ermittelt smart-plm [projects] automatisch den Arbeitsvorrat zur Personalnummer und bietet die gemäß Einsatzplanung, Arbeitsplatzzuordnung oder Rückmeldevorräten potentiell zu bebuchenden Vorgänge aus dem SAP Projektsystem in einer übersichtlichen Liste zur Auswahl an.
Zudem kann sich der Anwender häufig zu bebuchende Vorgänge in eigenen Favoriten sammeln und bei einem erneuten Einstieg unmittelbar wiederverwenden, ohne erneut eine Suche ausführen zu müssen. Neben dem damit einhergehenden positiven Nutzererlebnis spart diese Funktion zusätzlich Zeit bei der täglichen Buchung.
Neben der schnellen Einzelrückmeldung direkt aus dem Suchergebnis, aus dem Arbeitsvorrat, oder den userspezifischen Favoriten ist es zudem möglich mehrere Rückmeldungen gleichzeitig für eine bestimmte Zeitperiode zu erfassen. Die folgende Abbildung zeigt wie für Vorgänge aus unterschiedlichen Projekten die Zeiten für eine gesamte Arbeitswoche erfasst werden können:
Zu bebuchende Vorgänge aus Netzplänen oder Serviceaufträgen können aus dem Suchergebnis einfach per Drag & Drop zum Rückmeldevorrat hinzugefügt werden. Genauso wie bei der Einzelrückmeldung ist es auch hier möglich den Fortschritt des Vorgangs manuell einzugeben, der wiederum Auskunft über den Abarbeitungsgrad des Vorgangs gibt.
Mit einer Schnellauswahl per Dropdown kann der Anwender seine Aufwände schnell kategorisieren und die Buchung ggf. mit abweichenden Leistungsarten durchzuführen. Auf diese Weise kann angefallene Arbeit gruppiert und später zielführend ausgewertet werden.
Mit der Rückmeldehistorie wird genau verfolgt, welche Aufwände in der Vergangenheit worauf gebucht wurden:
Unabhängig davon, ob es sich um einen Netzplan oder um einen Serviceauftrag handelt der gerade bearbeitet wird. Mit smart-plm [projects] können Sie beide Objekte gleichermaßen behandeln.
+ Dokumente – dort wo sie gebraucht werden
Häufig wird in Projekten eine Vielzahl von Dokumenten verwaltet. Das SAP Projektsystem und insbesondere der Project Builder als zentrale Bearbeitungsplattform bieten jedoch keine Möglichkeit für eine adäquate Dokumentenverwaltung.
Aus diesem Grund haben wir mit smart-plm [documents] eine flexible und gleichzeitig mächtige Dokumenten-Management-Lösung in smart-plm [projects] integriert. In einem dafür vorgesehenen Register können Dokumente projektspezifisch bequem in Ordnerstrukturen verwaltet werden ohne die Transaktion verlassen zu müssen. Die Bedienung erfolgt dabei ähnlich zum Windows Explorer.
+ Faktura – Rechnungen stets im Blick
Ein weiteres Highlight von smart-plm [projects] ist das integrierte Fakturacockpit. Damit erhält das Projektmanagement auf einfache Art und Weise einen schnellen Überblick über den Faktura-Status zu den selektierten Projekten, die jeweiligen Beträge und Fälligkeiten.
Das Fakturacockpit zeigt die zum Projekt (bzw. PSP-Elemente) verknüpften Kundenaufträge und die darauf gebuchten Rechnungen, Gutschriften, Lastschriften, Proforma-Rechnungen usw. inkl. der dazugehörigen Zahlungseingänge in einer übersichtlichen Baumstruktur an.
Absprünge in die angezeigten Objekte sind dabei selbstverständlich unterstützt und jederzeit möglich.
+ Terminverschiebungen – immer auf dem laufenden Stand
Projekte laufen aus den verschiedensten Gründen nicht immer wie geplant ab. Dabei auftretende Verzögerungen oder Terminveränderungen stören den Projektverlauf und erfordern erneute Planung im Projektmanagement.
Genau diese Problematik haben wir in unserer Anwendung bedacht und durch die Möglichkeit Anfragen für Terminverschiebungen anlegen und verfolgen zu können, eine Lösung geschaffen.
Wir nutzen dafür SAP-Meldungen und Maßnahmen als Konstrukt und bieten zusätzlich die Möglichkeit über Anwenderstatus den aktuellen Stand von angelegten Terminverschiebungsanfragen verfolgen zu können.
+ Weitere Funktionen
smart-plm [projects] verfügt noch über zusätzliche Funktionen wie z.B. die Möglichkeit Stammdaten oder Projektdetails anzeigen zu lassen. Für eine genauere Funktionsbeschreibung und detailliertere Informationen stehen Ihnen unsere Berater zur Verfügung.
Verwendete Technik
- SAP GUI (ABAP) Anwendung, denn für derartige Power Anwendungen sind Web Technologien nicht geeignet.
- Offene Software-Architektur für eine hohe kundenspezifische Erweiterbarkeit
- On Premise Installation – keine Cloud
- Zukunftssichere Datenbasis durch die Verwendung von SAP Standard Elementen: PSP-Elemente, Netzplanvorgänge, Q-Meldungen
- Verfügbar ab SAP-Basis Release 7.40, SP09.
- S/4HANA ready