SAP PLM – Ihr Beratungshaus mit mehr als 10 Jahren Erfahrung
  • Home
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • PLM Einführung
      • PLM 7 – Dokumentenupload
      • PLM – Massenänderung Klassifizierung
    • Gefahrstoffmanagement
      • EH&S – Gefahrstoffkataster
      • EH&S – Rohstofffreigabe
      • EH&S – Massenverarbeitung von Phrasenübersetzungen
      • EH&S – Betriebsanweisung
      • EH&S – Mussfeldprüfung im Eigenschaftsbaum
    • Compliance
      • Compliance – Gefahrstoffverwaltung light
    • Dokumentenmanagement
      • DMS – smart-plm [documents]
      • DMS – Adobe Sign Schnittstelle
      • DMS – Ersatz für SAP Easy DMS
      • DMS – Microsoft Teams und SAP
      • DMS – SAP SharePoint Online Integration
      • DMS – CAD-Zeichnungsfreigabe
      • DMS – Dokumentenverwaltung in der Fertigung
      • DMS – Dokumentendownload
    • Projektmanagement
      • PS – smart-plm [projects]
    • Produktentstehungsprozess
      • PEP – Produktent- stehungsprozess
      • PEP – hybride SAP Cloud – Lösungen
    • Produktinformationsmanagement
      • PIM – Produktinformationsmanagementsystem
    • Produktdatenmanagement
      • MM – Materialstammanlage über Klassifizierung
      • BMEcat
    • Qualitätsmanagement
      • QM – Stabilitätsstudien
      • QM – Sonderprüfung
      • QM – Reklamationsabwicklung
      • QM – Retourenabwicklung
      • QM – Prüfergebnisse in Excel
    • Instandhaltung
      • SAP PM – Massenänderung Klassifizierung
      • PM – Klassifizierung – Massenpflege
      • PM – Automatisierte IH-Arbeitspläne
    • Produktionsplanung
      • PP-PI – Anbindung eines MES – Systems
  • Services
    • SAP PLM
    • SAP PLM 7
    • SAP DMS
      • SAP Easy DMS
      • SAP DMS in der Fertigung
      • SAP Document Center
    • SAP EH&S
      • EH&S – Einführung
      • SAP S/4 HANA Product Compliance
      • SAP Spezifikationsverwaltung
      • SAP Produktsicherheit
      • SAP Gefahrgutabwicklung
      • SAP Gefahrstoffmanagement
      • SAP Arbeitsschutz
      • SAP Abfallmanagement
      • SAP GLM
    • SAP ECTR
    • SAP PDM
      • Automatisierte SAP Datenmigration
    • SAP ECM
    • SAP QM
      • SAP QM in der Beschaffung
      • SAP QM in der Produktion
      • SAP QM im Vertrieb
      • SAP Reklamationsmanagement
      • SAP FMEA
    • SAP PEP
      • PEP- Produktentstehungsprozess
    • SAP PM / EAM
    • SAP PP / PP-PI
    • SAP PS
    • SAP RD
    • SAPUI5
    • SAP CatManSuite
    • SAP MM
    • SAP Techniken
    • SAP Workflow
  • Prozessoptimierung
    • Vorteile
    • Unser Tool
    • Unsere Lösungen
  • Webinare
  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Karriere
      • SAP Developer / ABAP Entwickler
      • SAP UI5/Fiori Developer oder Webentwickler
      • SAP PLM Consultant
      • SAP QM Consultant
      • SAP EH&S Consultant
      • SAP Junior Consultant
      • SAP Master- oder Bachelorarbeit
      • Praktikum im Bereich SAP PLM
      • Werkstudent im Bereich SAP PLM
    • Partner
    • FAQs
    • PLM Glossar
  • Referenzen
    • Referenzliste
    • Kundenstimmen
  • News
  • Kontakt
  • Home
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • PLM Einführung
      • PLM 7 – Dokumentenupload
      • PLM – Massenänderung Klassifizierung
    • Gefahrstoffmanagement
      • EH&S – Gefahrstoffkataster
      • EH&S – Rohstofffreigabe
      • EH&S – Massenverarbeitung von Phrasenübersetzungen
      • EH&S – Betriebsanweisung
      • EH&S – Mussfeldprüfung im Eigenschaftsbaum
    • Compliance
      • Compliance – Gefahrstoffverwaltung light
    • Dokumentenmanagement
      • DMS – smart-plm [documents]
      • DMS – Adobe Sign Schnittstelle
      • DMS – Ersatz für SAP Easy DMS
      • DMS – Microsoft Teams und SAP
      • DMS – SAP SharePoint Online Integration
      • DMS – CAD-Zeichnungsfreigabe
      • DMS – Dokumentenverwaltung in der Fertigung
      • DMS – Dokumentendownload
    • Projektmanagement
      • PS – smart-plm [projects]
    • Produktentstehungsprozess
      • PEP – Produktent- stehungsprozess
      • PEP – hybride SAP Cloud – Lösungen
    • Produktinformationsmanagement
      • PIM – Produktinformationsmanagementsystem
    • Produktdatenmanagement
      • MM – Materialstammanlage über Klassifizierung
      • BMEcat
    • Qualitätsmanagement
      • QM – Stabilitätsstudien
      • QM – Sonderprüfung
      • QM – Reklamationsabwicklung
      • QM – Retourenabwicklung
      • QM – Prüfergebnisse in Excel
    • Instandhaltung
      • SAP PM – Massenänderung Klassifizierung
      • PM – Klassifizierung – Massenpflege
      • PM – Automatisierte IH-Arbeitspläne
    • Produktionsplanung
      • PP-PI – Anbindung eines MES – Systems
  • Services
    • SAP PLM
    • SAP PLM 7
    • SAP DMS
      • SAP Easy DMS
      • SAP DMS in der Fertigung
      • SAP Document Center
    • SAP EH&S
      • EH&S – Einführung
      • SAP S/4 HANA Product Compliance
      • SAP Spezifikationsverwaltung
      • SAP Produktsicherheit
      • SAP Gefahrgutabwicklung
      • SAP Gefahrstoffmanagement
      • SAP Arbeitsschutz
      • SAP Abfallmanagement
      • SAP GLM
    • SAP ECTR
    • SAP PDM
      • Automatisierte SAP Datenmigration
    • SAP ECM
    • SAP QM
      • SAP QM in der Beschaffung
      • SAP QM in der Produktion
      • SAP QM im Vertrieb
      • SAP Reklamationsmanagement
      • SAP FMEA
    • SAP PEP
      • PEP- Produktentstehungsprozess
    • SAP PM / EAM
    • SAP PP / PP-PI
    • SAP PS
    • SAP RD
    • SAPUI5
    • SAP CatManSuite
    • SAP MM
    • SAP Techniken
    • SAP Workflow
  • Prozessoptimierung
    • Vorteile
    • Unser Tool
    • Unsere Lösungen
  • Webinare
  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Karriere
      • SAP Developer / ABAP Entwickler
      • SAP UI5/Fiori Developer oder Webentwickler
      • SAP PLM Consultant
      • SAP QM Consultant
      • SAP EH&S Consultant
      • SAP Junior Consultant
      • SAP Master- oder Bachelorarbeit
      • Praktikum im Bereich SAP PLM
      • Werkstudent im Bereich SAP PLM
    • Partner
    • FAQs
    • PLM Glossar
  • Referenzen
    • Referenzliste
    • Kundenstimmen
  • News
  • Kontakt
Lösungen

SAP Mussfeld prüfen

SAP PLM - Ihr Beratungshaus mit mehr als 10 Jahren Erfahrung > SAP Mussfeld prüfen im SAP EH&S Eigenschaftsbaum – Ihre Vollständigkeitsprüfung der Stoffeigenschaften mit einem Klick

Zeit- und kostensparende SAP Mussfeld – Prüfung von Stoffen im SAP EH&S

Ein Unternehmen steht in der Verantwortung seine Mitarbeiter, sowie die Umwelt vor den gesundheitlichen und umweltbedingen Risiken gefährlicher Stoffe zu schützen. SAP PLM bietet mit der Komponente SAP EH&S die Möglichkeit, Sie bei der Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen gemäß § 14 GefStoffV (Gefahrstoffverordnung) zu unterstützen.

Ob Sie nun Sicherheitsdatenblätter oder Betriebsanweisungen zu Gefahrstoffen generieren wollen oder auch eigene Plausibilitäten in Abhängigkeit der Stoffeigenschaften prüfen wollen – die Daten des EH&S-Eigenschaftsbaums sind zentrale Informationen zu einer Spezifikation und müssen gewissenhaft und vollständig gepflegt sein.

Mit unserer praxiserprobten Lösung der SAP Mussfeldprüfung im Eigenschaftsbaum können Sie bequem von der Stoff-Workbench aus die Vollständigkeit der gepflegten Eigenschaften zu einer Spezifikation überprüfen. Sie wählen dabei selbst, welche Mussfelder geprüft werden müssen.

Mit unserer Massenmussfeldprüfung führen Sie die Vollständigkeitsprüfung für mehrere Spezifikationen in einem Schritt aus.

Vergleich unseres SAP EH&S Add-on’s der SAP Mussfeld – Prüfung im Eigenschaftsbaum mit dem SAP Standard

SAP PLM Standard bietet direkt in der Stoff-Workbench des Moduls SAP EH&S nicht die Möglichkeit SAP Mussfelder zu deklarieren. Die Eigenschaften müssen folglich manuell auf Ihre Vollständigkeit überprüft werden.

Wenn Mussfelder trotzdem ein gewünschtes Feature der Pflege der Stoffeigenschaften des Eigenschaftsbaums sein sollen, wäre eine andere Möglichkeit Merkmale im Eigenschaftsbaum so zu verändern, dass Ihre Eingabe zwingend erforderlich ist.

Hier setzt SAP allerdings einen Riegel vor, indem Merkmale im reservierten Namensraum nicht modifiziert werden dürfen. Das bedeutet: SAP EH&S Standard Merkmale sind ein SAP Mussfeld oder eben nicht.

Ist z.B. im SAP Standard ein Feld nicht als Mussfeld definiert, gibt es keine Möglichkeit, das Feld auszuwählen. Das Feld ist dann im Standard ausgegraut.

Abhilfe kann im SAP Standard nur durch die Anlage von eigenen Merkmalen geschaffen werden – dies bedeutet allerdings einen erheblichen Pflege- und Wartungsaufwand.

Mit unserer Lösung benötigen Sie keine zusätzlichen Merkmale, sondern Sie prüfen alle Felder des Eigenschaftsbaums – ganz egal ob Sie nun die Merkmale im SAP PLM Standard oder Ihre eigenen erstellten Merkmale prüfen.

 

Vorteile unserer Lösung:

  • Vollständige bewertete Eigenschaftsbäume als Grundlage für vollständige Sicherheitsdatenblätter, Betriebsanweisungen, usw.
  • Keine aufwändig durchgeführte manuelle Prüfung jedes einzelnen Merkmals
  • Flexibilität in der Auswahl von SAP Mussfeldern zur Prüfung
  • Modifikationsfreie Möglichkeit, die SAP Standard Kann-Felder ohne die Anlage von kundenspezifischen Merkmalen als Muss-Felder zu deklarieren
  • Den SAP Standard soweit wie möglich nutzen

 

Sparen Sie sich Zeit und damit auch Kosten, indem Sie SAP die Vollständigkeitsprüfung der gepflegten Eigenschaften zu einem Stoff oder auch gleichzeitig für mehrere Stoffe überlassen.

Ein Klick auf einen zusätzlichen Button in der Stoff-Workbench oder über einen entsprechenden Eintrag im Kontextmenü startet die Prüfung und SAP meldet als Ergebnis eine Liste aller noch nicht bewerteten Mussfelder im Eigenschaftsbaum zurück.

Diese Mussfelder werden von Ihnen in einem dafür vorgesehenen Pflege-View definiert und zur Prüfung herangezogen. Sie können SAP Mussfelder in einer ODER- oder UND-Gruppe definieren – das bedeutet, dass von mehreren Bewertungsarten oder Merkmalen entweder alle oder mindestens eines gepflegt werden muss.

Für eine Massenmussfeldprüfung über mehrere Spezifikationen hinweg, suchen Sie Ihre gewünschten Spezifikationen und markieren die Stoffe in der Trefferliste. Die Eigenschaften dieser markierten Stoffe werden durch den Klick auf den Button oder über das Menü auf Vollständigkeit überprüft.

Vorzüge unseres SAP EH&S Add-on’s SAP Mussfeld – Prüfung im Eigenschaftsbaum

Mit unserem SAP Add-on steht Ihnen eine flexible, individuelle und schnelle SAP EH&S Erweiterungslösung zur Verfügung.

So können Sie z.B. die Pflege der prüfungspflichtigen Merkmale selbst übernehmen, welche für Sie bei der Vollständigkeitsprüfung des Eigenschaftsbaums nötig sind. Zusätzlich zu den Merkmalen, wird ebenso die Merkmalsklasse von Ihnen gewählt.

Funktionsübersicht

  • Vollständigkeitsprüfung der Eigenschaften eines Stoffes über Mussfelddeklaration
  • Übersicht über alle noch nicht gepflegten Eigenschaften nach der Vollständigkeitsprüfung
  • Massenprüfung von mehreren Stoffen über die Trefferliste
  • flexible Anpassung der Mussfelder durch Customizing innerhalb der Lösung
  • Hinterlegen von UND- oder ODER-Gruppen bei Bewertungsarten und Merkmalen

Lösungsbeschreibung

Stoff-Workbench: Der Button der Mussfeldprüfung wird in die Funktionsleiste der Stoff-Workbench hinzugefügt. Sowohl bei der Anzeige eines bestimmten Stoffes, als auch bei der Anzeige der Suchergebnisliste für mehrere Stoffe steht die Mussfeldprüfung zur Verfügung. Die Eigenschaften eines Stoffes oder von mehreren Stoffen gleichzeitig werden anschließend auf Vollständigkeit überprüft.

 

Einzelmussfeldprüfung – Prüfung der SAP Mussfelder für einen Stoff:

SAP Mussfeld - Stoff-Workbench - Einzelmussfeldprüfung

 

Ergebnisrückmeldung innerhalb der Stoff-Workbench: Als Ergebnis der Mussfeldprüfung liefert SAP ein Dialogfenster, welches für die ausgewählten Stoffe die Bewertungsarten und Merkmale anzeigt, die noch nicht ausreichend gepflegt wurden.

SAP Mussfeld - Stoff-Workbench - Ergebnisrückmeldung

 

Bedeutung der Ergebnisrückmeldung:

SAP Mussfeld - Bedeutung der Ergebnisrückmeldung

 

Massenmussfeldprüfung – Prüfung der Mussfelder für mehrere Stoffe:

In der Suchergebnisliste der Spezifikationen selektieren (im Bild gelb markiert) Sie die Stoffe, für die eine Mussfeldprüfung durchgeführt werden soll – es ist Ihnen freigestellt ob alle oder nur eine Teilmenge der Liste.

SAP Mussfeld - Massenmussfeldprüfung

Unsere Lösungsbeschreibung zum Download

SAP EH&S - Mussfeldprüfung

Download

Kontakt

smart-plm Aigner GmbH & Co. KG
Erlenweg 3, 84335 Mitterskirchen
Tel. 08725 - 96660 - 0
Fax. 08725 - 96660 - 31
info@smart-plm.com

Kontakt

smart-plm Aigner GmbH & Co. KG
Erlenweg 3
84335 Mitterskirchen
Tel. 08725 - 96660 - 0
Fax. 08725 - 96660 - 31
info@smart-plm.com

  • Unternehmen
    • Karriere
    • Partner
    • FAQs
    • PLM Glossar
  • SAP PLM Lösungen
  • SAP PLM Services
  • Vorteile der Prozessoptimierung
  • Referenzen
  • News

Beratungstermin vereinbaren

"Wir wollen mit unseren Lösungen ein positives Nutzererlebnis schaffen."

Manfred Aigner, Geschäftsführer smart-plm Aigner

Jetzt Kontakt aufnehmen
© Copyright smart-plm Aigner GmbH & Co. KG | Impressum I Datenschutz
Nach oben

Wir freuen uns über Ihre Nachricht

    Ihre Anfrage wird verschlüsselt per https an unseren Server geschickt. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden dürfen. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und Widerrufhinweise.