SAP PLM – Ihr Beratungshaus mit mehr als 10 Jahren Erfahrung
  • Home
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • PLM Einführung
      • PLM 7 – Dokumentenupload
      • PLM – Massenänderung Klassifizierung
    • Gefahrstoffmanagement
      • EH&S – Gefahrstoffkataster
      • EH&S – Rohstofffreigabe
      • EH&S – Massenverarbeitung von Phrasenübersetzungen
      • EH&S – Betriebsanweisung
      • EH&S – Mussfeldprüfung im Eigenschaftsbaum
    • Compliance
      • Compliance – Gefahrstoffverwaltung light
    • Dokumenten-management
      • DMS – smart-plm [documents]
      • DMS – Adobe Sign Schnittstelle
      • DMS – Ersatz für SAP Easy DMS
      • DMS – Microsoft Teams und SAP
      • DMS – SAP SharePoint Online Integration
      • DMS – CAD-Zeichnungsfreigabe
      • DMS – Dokumentenverwaltung in der Fertigung
      • DMS – Dokumentendownload
    • Projektmanagement
      • PS – smart-plm [projects]
    • Produktentstehungsprozess
      • PEP – Produktent- stehungsprozess
      • PEP – hybride SAP Cloud – Lösungen
    • Produktinformations-management
      • PIM – Produktinformationsmanagementsystem
    • Produktdaten-management
      • MM – Materialstammanlage über Klassifizierung
      • BMEcat
    • Qualitätsmanagement
      • QM – Stabilitätsstudien
      • QM – Sonderprüfung
      • QM – Reklamationsabwicklung
      • QM – Retourenabwicklung
      • QM – Prüfergebnisse in Excel
    • Instandhaltung
      • SAP PM – Massenänderung Klassifizierung
      • PM – Klassifizierung – Massenpflege
      • PM – Automatisierte IH-Arbeitspläne
    • Produktionsplanung
      • PP-PI – Anbindung eines MES – Systems
  • Services
    • SAP PLM
    • SAP PLM 7
    • SAP DMS
      • SAP Easy DMS
      • SAP DMS in der Fertigung
      • SAP Document Center
    • SAP EH&S
      • EH&S – Einführung
      • SAP S/4 HANA Product Compliance
      • SAP Spezifikationsverwaltung
      • SAP Produktsicherheit
      • SAP Gefahrgutabwicklung
      • SAP Gefahrstoffmanagement
      • SAP Arbeitsschutz
      • SAP Abfallmanagement
      • SAP GLM
    • SAP ECTR
    • SAP PDM
      • Automatisierte SAP Datenmigration
    • SAP ECM
    • SAP QM
      • SAP QM in der Beschaffung
      • SAP QM in der Produktion
      • SAP QM im Vertrieb
      • SAP Reklamationsmanagement
      • SAP FMEA
    • SAP PEP
      • PEP- Produktentstehungsprozess
    • SAP PM / EAM
    • SAP PP / PP-PI
    • SAP PS
    • SAP RD
    • SAPUI5
    • SAP CatManSuite
    • SAP MM
    • SAP Techniken
    • SAP Workflow
  • Prozessoptimierung
    • Vorteile
    • Unser Tool
    • Unsere Lösungen
  • Webinare
  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Karriere
      • SAP Developer / ABAP Entwickler
      • SAP UI5/Fiori Developer oder Webentwickler
      • SAP PLM Consultant
      • SAP QM Consultant
      • SAP EH&S Consultant
      • SAP Junior Consultant
      • SAP Master- oder Bachelorarbeit
      • Praktikum im Bereich SAP PLM
      • Werkstudent im Bereich SAP PLM
    • Partner
    • FAQs
    • PLM Glossar
  • Referenzen
    • Referenzliste
    • Kundenstimmen
  • News
  • Kontakt
  • Home
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • PLM Einführung
      • PLM 7 – Dokumentenupload
      • PLM – Massenänderung Klassifizierung
    • Gefahrstoffmanagement
      • EH&S – Gefahrstoffkataster
      • EH&S – Rohstofffreigabe
      • EH&S – Massenverarbeitung von Phrasenübersetzungen
      • EH&S – Betriebsanweisung
      • EH&S – Mussfeldprüfung im Eigenschaftsbaum
    • Compliance
      • Compliance – Gefahrstoffverwaltung light
    • Dokumenten-management
      • DMS – smart-plm [documents]
      • DMS – Adobe Sign Schnittstelle
      • DMS – Ersatz für SAP Easy DMS
      • DMS – Microsoft Teams und SAP
      • DMS – SAP SharePoint Online Integration
      • DMS – CAD-Zeichnungsfreigabe
      • DMS – Dokumentenverwaltung in der Fertigung
      • DMS – Dokumentendownload
    • Projektmanagement
      • PS – smart-plm [projects]
    • Produktentstehungsprozess
      • PEP – Produktent- stehungsprozess
      • PEP – hybride SAP Cloud – Lösungen
    • Produktinformations-management
      • PIM – Produktinformationsmanagementsystem
    • Produktdaten-management
      • MM – Materialstammanlage über Klassifizierung
      • BMEcat
    • Qualitätsmanagement
      • QM – Stabilitätsstudien
      • QM – Sonderprüfung
      • QM – Reklamationsabwicklung
      • QM – Retourenabwicklung
      • QM – Prüfergebnisse in Excel
    • Instandhaltung
      • SAP PM – Massenänderung Klassifizierung
      • PM – Klassifizierung – Massenpflege
      • PM – Automatisierte IH-Arbeitspläne
    • Produktionsplanung
      • PP-PI – Anbindung eines MES – Systems
  • Services
    • SAP PLM
    • SAP PLM 7
    • SAP DMS
      • SAP Easy DMS
      • SAP DMS in der Fertigung
      • SAP Document Center
    • SAP EH&S
      • EH&S – Einführung
      • SAP S/4 HANA Product Compliance
      • SAP Spezifikationsverwaltung
      • SAP Produktsicherheit
      • SAP Gefahrgutabwicklung
      • SAP Gefahrstoffmanagement
      • SAP Arbeitsschutz
      • SAP Abfallmanagement
      • SAP GLM
    • SAP ECTR
    • SAP PDM
      • Automatisierte SAP Datenmigration
    • SAP ECM
    • SAP QM
      • SAP QM in der Beschaffung
      • SAP QM in der Produktion
      • SAP QM im Vertrieb
      • SAP Reklamationsmanagement
      • SAP FMEA
    • SAP PEP
      • PEP- Produktentstehungsprozess
    • SAP PM / EAM
    • SAP PP / PP-PI
    • SAP PS
    • SAP RD
    • SAPUI5
    • SAP CatManSuite
    • SAP MM
    • SAP Techniken
    • SAP Workflow
  • Prozessoptimierung
    • Vorteile
    • Unser Tool
    • Unsere Lösungen
  • Webinare
  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Karriere
      • SAP Developer / ABAP Entwickler
      • SAP UI5/Fiori Developer oder Webentwickler
      • SAP PLM Consultant
      • SAP QM Consultant
      • SAP EH&S Consultant
      • SAP Junior Consultant
      • SAP Master- oder Bachelorarbeit
      • Praktikum im Bereich SAP PLM
      • Werkstudent im Bereich SAP PLM
    • Partner
    • FAQs
    • PLM Glossar
  • Referenzen
    • Referenzliste
    • Kundenstimmen
  • News
  • Kontakt
Lösungen

SAP EH&S Betriebsanweisung

SAP PLM - Ihr Beratungshaus mit mehr als 10 Jahren Erfahrung > SAP EH&S Betriebsanweisung – Ihre Betriebsanweisung mit einem Klick

SAP EH&S Betriebsanweisung – Ihre Betriebsanweisung mit einem Klick

Als Hersteller oder Inverkehrbringer von Gefahrstoffen sind Sie verpflichtet, Ihre Mitarbeiter vor gesundheitlichen und umweltbedingten Risiken durch gefährliche Güter zu schützen.

SAP PLM bietet mit SAP EH&S eine Komponente, die Sie bei der Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen gemäß § 14 GefStoffV unterstützt.

Die Verordnung verlangt eine Unterrichtung und Unterweisung der Beschäftigten in Form einer schriftlichen Betriebsanweisung. Diese muss in verständlicher Form und in der Sprache der Beschäftigten verfasst werden und an geeigneter Stelle des Arbeitsbereichs zugänglich gemacht werden.

 

Die Betriebsanweisung enthält beispielsweise folgende Punkte:

1. Arbeitsbereiche, Arbeitsplatz, Tätigkeit,SAP Betriebsanweisung 01

2. Gefahrstoffe (Bezeichnung),

3. Gefahren für Mensch und Umwelt,

4. Schutzmaßnahmen, Verhaltensregeln,

5. Verhalten im Gefahrfall,

6. Erste Hilfe und

7. Sachgerechte Entsorgung.

Mit unserer Lösung können Sie bequem von der Stoff-Workbench aus die dafür benötigten Daten für den Umgang mit Gefahrstoffen pflegen.

Das Beste daran: Die Daten werden im eigenen, individuell auf Sie zuschnittenen Eigenschaftsbaum gepflegt und sind für mehrere Komponenten frei verfügbar.

Warum unsere Lösung zur Betriebsanweisung? SAP EH&S stellt doch bereits im Standard Betriebsanweisungen bereit.

Das ist richtig – SAP PLM Standard bietet in der Komponente Arbeitsschutz im Modul SAP EH&S bereits die Möglichkeit Betriebsanweisungen zu erstellen.

 

Vorteile unserer Lösung:

  • Flexibilität in der Auswahl von SAP EH&S Komponenten
  • Flexibilität in der Auswahl von Merkmalsklassen
  • keine aufwendige Zuordnung der Verbots- und Gebotszeichen zu einzelnen Phrasen
  • keine Pflege von Stammdaten im Arbeitsschutz

 

Die einzige Voraussetzung für den Einsatz der Betriebsanweisung im Umgang mit Gefahrstoffen ist eine Spezifikationsdatenbank im Rahmen der EH&S Grunddaten und Werkzeuge.

Im SAP Standard benötigen Sie eine Spezifikationsdatenbank und zusätzlich die Modulkomponente SAP EH&S Arbeitsschutz, um die Anweisung mit den Arbeitsbereichen erstellen zu können.

Setzen Sie SAP EH&S Arbeitsschutz nicht produktiv ein, kommt unsere Lösung zum Einsatz, um Ihre Betriebsanweisung für den Umgang mit Gefahrstoffen im Unternehmen unabhängig von der Komponente Arbeitsschutz zu erstellen.

Sie besitzen vielleicht andere Tools und Softwarelösungen, welche bereits Pflichtdaten nach § 14 GefStoffV ermittelt. Kein Problem! Dann nutzen Sie unsere Lösung zum Abdecken der fehlenden Daten oder zum Hinzufügen von gewünschten Inhalten. Sie können die Daten im Eigenschaftsbaum selbständig frei wählen.

Customizing als Voraussetzung für die Anpassung der SAP Betriebsanweisung an Ihr Unternehmen

Ihr Unternehmen steht bei uns im Mittelpunkt der Lösungsentwicklung. Mithilfe eines Lösungsspielraums in Form von Customizing-Tabellen ist es uns möglich Ihnen eine individuelle, schnelle und flexible SAP EH&S Lösung anzubieten.

So können Sie z.B. selbst die Pflege der angezeigten Merkmale übernehmen, welche für Sie bei der Erstellung der Betriebsanweisung nötig sind und die Sie in der smart-plm Betriebsanweisung anzeigen möchten. Zusätzlich kann die Pflege der angezeigten Piktogramme bzw. Symbole auf dem Dokument direkt über die Merkmalsklassen vorgenommen werden und nicht über eine Zuordnung zu textuellen Phrasen im Phrasenkatalog.

Funktionsübersicht

  • Erstellung einer Betriebsanweisung mit Ihren Phrasen
  • Pflege von Merkmalen in separaten Eigenschaftsbaum
  • Komponentenunabhängigkeit innerhalb SAP EH&S
  • eigenes Layout des Dokuments auf Wunsch
  • flexible Anpassung durch Customizing innerhalb der Lösung
  • Erstellung des Dokuments als Word-Datei oder PDF

Ein Einblick in unsere Lösung Betriebsanweisung

Eigenschaftsbaum: Im Eigenschaftsbaum der Betriebsanweisung befinden sich zu den einzelnen Kapiteln die von Ihnen im Customizing festgelegten Merkmalsklassen. Die Pflege der Merkmale wird wie bei der Pflege der Stoffeigenschaften vorgenommen. Über die Merkmalsklassen für Piktogramme jeglicher Art (z.B. Verbotszeichen) können diese direkt über den Eigenschaftsbaum ausgewählt werden.

Somit haben Sie einen direkten Überblick über angezeigte Piktogramme auf Ihrer Betriebsanweisung.

SAP Betriebsanweisung - Eigenschaftsbaum

 

Betriebsanweisung: So könnte Ihre Betriebsanweisung aussehen. Sie wollen Ihr Dokument mit Ihrem Firmenlogo versehen oder den Aufbau Ihres Dokuments verändern? Das übernehmen wir bei Bedarf gerne für Sie.

SAP Betriebsanweisung - Muster

Unsere Lösungsbeschreibung zum Download

SAP Betriebsanweisung

Download

Kontakt

smart-plm Aigner GmbH & Co. KG
Erlenweg 3, 84335 Mitterskirchen
Tel. 08725 - 96660 - 0
Fax. 08725 - 96660 - 31
info@smart-plm.com

  • Unternehmen
    • Karriere
    • Partner
    • FAQs
    • PLM Glossar
  • SAP PLM Lösungen
  • SAP PLM Services
  • Vorteile der Prozessoptimierung
  • Referenzen
  • News

Beratungstermin vereinbaren

"Wir wollen mit unseren Lösungen ein positives Nutzererlebnis schaffen."

Manfred Aigner, Geschäftsführer smart-plm Aigner

Jetzt Kontakt aufnehmen
© Copyright smart-plm Aigner GmbH & Co. KG | Impressum I Datenschutz
Nach oben

Wir freuen uns über Ihre Nachricht

    Ihre Anfrage wird verschlüsselt per https an unseren Server geschickt. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden dürfen. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und Widerrufhinweise.