SAP PLM – Ihr Beratungshaus mit mehr als 10 Jahren Erfahrung
  • Home
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • PLM Einführung
      • PLM 7 – Dokumentenupload
      • PLM – Massenänderung Klassifizierung
    • Gefahrstoffmanagement
      • EH&S – Gefahrstoffkataster
      • EH&S – Rohstofffreigabe
      • EH&S – Massenverarbeitung von Phrasenübersetzungen
      • EH&S – Betriebsanweisung
      • EH&S – Mussfeldprüfung im Eigenschaftsbaum
    • Compliance
      • Compliance – Gefahrstoffverwaltung light
    • Dokumentenmanagement
      • DMS – smart-plm [documents]
      • DMS – Adobe Sign Schnittstelle
      • DMS – Ersatz für SAP Easy DMS
      • DMS – Microsoft Teams und SAP
      • DMS – SAP SharePoint Online Integration
      • DMS – CAD-Zeichnungsfreigabe
      • DMS – Dokumentenverwaltung in der Fertigung
      • DMS – Dokumentendownload
    • Projektmanagement
      • PS – smart-plm [projects]
    • Produktentstehungsprozess
      • PEP – Produktent- stehungsprozess
      • PEP – hybride SAP Cloud – Lösungen
    • Produktinformationsmanagement
      • PIM – Produktinformationsmanagementsystem
    • Produktdatenmanagement
      • MM – Materialstammanlage über Klassifizierung
      • BMEcat
    • Qualitätsmanagement
      • QM – Stabilitätsstudien
      • QM – Sonderprüfung
      • QM – Reklamationsabwicklung
      • QM – Retourenabwicklung
      • QM – Prüfergebnisse in Excel
    • Instandhaltung
      • SAP PM – Massenänderung Klassifizierung
      • PM – Klassifizierung – Massenpflege
      • PM – Automatisierte IH-Arbeitspläne
    • Produktionsplanung
      • PP-PI – Anbindung eines MES – Systems
  • Services
    • SAP PLM
    • SAP PLM 7
    • SAP DMS
      • SAP Easy DMS
      • SAP DMS in der Fertigung
      • SAP Document Center
    • SAP EH&S
      • EH&S – Einführung
      • SAP S/4 HANA Product Compliance
      • SAP Spezifikationsverwaltung
      • SAP Produktsicherheit
      • SAP Gefahrgutabwicklung
      • SAP Gefahrstoffmanagement
      • SAP Arbeitsschutz
      • SAP Abfallmanagement
      • SAP GLM
    • SAP ECTR
    • SAP PDM
      • Automatisierte SAP Datenmigration
    • SAP ECM
    • SAP QM
      • SAP QM in der Beschaffung
      • SAP QM in der Produktion
      • SAP QM im Vertrieb
      • SAP Reklamationsmanagement
      • SAP FMEA
    • SAP PEP
      • PEP- Produktentstehungsprozess
    • SAP PM / EAM
    • SAP PP / PP-PI
    • SAP PS
    • SAP RD
    • SAPUI5
    • SAP CatManSuite
    • SAP MM
    • SAP Techniken
    • SAP Workflow
  • Prozessoptimierung
    • Vorteile
    • Unser Tool
    • Unsere Lösungen
  • Webinare
  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Karriere
      • SAP Developer / ABAP Entwickler
      • SAP UI5/Fiori Developer oder Webentwickler
      • SAP PLM Consultant
      • SAP QM Consultant
      • SAP EH&S Consultant
      • SAP Junior Consultant
      • SAP Master- oder Bachelorarbeit
      • Praktikum im Bereich SAP PLM
      • Werkstudent im Bereich SAP PLM
    • Partner
    • FAQs
    • PLM Glossar
  • Referenzen
    • Referenzliste
    • Kundenstimmen
  • News
  • Kontakt
  • Home
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • PLM Einführung
      • PLM 7 – Dokumentenupload
      • PLM – Massenänderung Klassifizierung
    • Gefahrstoffmanagement
      • EH&S – Gefahrstoffkataster
      • EH&S – Rohstofffreigabe
      • EH&S – Massenverarbeitung von Phrasenübersetzungen
      • EH&S – Betriebsanweisung
      • EH&S – Mussfeldprüfung im Eigenschaftsbaum
    • Compliance
      • Compliance – Gefahrstoffverwaltung light
    • Dokumentenmanagement
      • DMS – smart-plm [documents]
      • DMS – Adobe Sign Schnittstelle
      • DMS – Ersatz für SAP Easy DMS
      • DMS – Microsoft Teams und SAP
      • DMS – SAP SharePoint Online Integration
      • DMS – CAD-Zeichnungsfreigabe
      • DMS – Dokumentenverwaltung in der Fertigung
      • DMS – Dokumentendownload
    • Projektmanagement
      • PS – smart-plm [projects]
    • Produktentstehungsprozess
      • PEP – Produktent- stehungsprozess
      • PEP – hybride SAP Cloud – Lösungen
    • Produktinformationsmanagement
      • PIM – Produktinformationsmanagementsystem
    • Produktdatenmanagement
      • MM – Materialstammanlage über Klassifizierung
      • BMEcat
    • Qualitätsmanagement
      • QM – Stabilitätsstudien
      • QM – Sonderprüfung
      • QM – Reklamationsabwicklung
      • QM – Retourenabwicklung
      • QM – Prüfergebnisse in Excel
    • Instandhaltung
      • SAP PM – Massenänderung Klassifizierung
      • PM – Klassifizierung – Massenpflege
      • PM – Automatisierte IH-Arbeitspläne
    • Produktionsplanung
      • PP-PI – Anbindung eines MES – Systems
  • Services
    • SAP PLM
    • SAP PLM 7
    • SAP DMS
      • SAP Easy DMS
      • SAP DMS in der Fertigung
      • SAP Document Center
    • SAP EH&S
      • EH&S – Einführung
      • SAP S/4 HANA Product Compliance
      • SAP Spezifikationsverwaltung
      • SAP Produktsicherheit
      • SAP Gefahrgutabwicklung
      • SAP Gefahrstoffmanagement
      • SAP Arbeitsschutz
      • SAP Abfallmanagement
      • SAP GLM
    • SAP ECTR
    • SAP PDM
      • Automatisierte SAP Datenmigration
    • SAP ECM
    • SAP QM
      • SAP QM in der Beschaffung
      • SAP QM in der Produktion
      • SAP QM im Vertrieb
      • SAP Reklamationsmanagement
      • SAP FMEA
    • SAP PEP
      • PEP- Produktentstehungsprozess
    • SAP PM / EAM
    • SAP PP / PP-PI
    • SAP PS
    • SAP RD
    • SAPUI5
    • SAP CatManSuite
    • SAP MM
    • SAP Techniken
    • SAP Workflow
  • Prozessoptimierung
    • Vorteile
    • Unser Tool
    • Unsere Lösungen
  • Webinare
  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Karriere
      • SAP Developer / ABAP Entwickler
      • SAP UI5/Fiori Developer oder Webentwickler
      • SAP PLM Consultant
      • SAP QM Consultant
      • SAP EH&S Consultant
      • SAP Junior Consultant
      • SAP Master- oder Bachelorarbeit
      • Praktikum im Bereich SAP PLM
      • Werkstudent im Bereich SAP PLM
    • Partner
    • FAQs
    • PLM Glossar
  • Referenzen
    • Referenzliste
    • Kundenstimmen
  • News
  • Kontakt
Services

SAP MM

SAP PLM - Ihr Beratungshaus mit mehr als 10 Jahren Erfahrung > SAP MM – Effiziente Materialwirtschaft

Sehen Sie SAP MM als wesentlichen Bestandteil eines leistungsfähigen Warenwirtschaftssystems?

Ihre Kunden erwarten eine 100%ige Liefertreue und Lieferfähigkeit von Ihnen?

Das in SAP-System integrierte Modul SAP MM (Materialwirtschaft) enthält alle wichtigen Informationen eines Materials vom Einkauf, über die Fertigung und Lagerhaltung bis zum Vertrieb. SAP MM stellt sicher, dass die notwendigen Angaben eines Materials  zum richtigen Zeitpunkt, zum richtigen Preis, in der richtigen Menge, am richtigen Ort zur Verfügung stehen.

SAP MM unterstützt alle Phasen der Materialwirtschaft:

SAP MM11.Bedarfsplanung/Disposition
2.Ermittlung von Bezugsquellen
3. Lieferantenauswahl
4. Bestellabwicklung
5. Bestellüberwachung
6.Wareneingangsbearbeitung
7. Rechnungsbearbeitung
8. Bestandskontrolle
9. Bestandsplanung

UNSER LEISTUNGSPORTFOLIO FÜR SIE IN SAP MM (MATERIAL MANAGEMENT):

  • Beratung im Rahmen von Prozessoptimierungen
  • Durchführung sämtlicher Customizing-Einstellungen
  • Wartung und Weiterentwicklung
  • Programmierung individueller MM – Lösungen

„Ein Ergebnis wie es sein soll – mit der Firma smart-plm Aigner haben wir einen zuverlässigen Umsetzungspartner gefunden, der uns kompetent und partnerschaftlich bei der erfolgreichen Umsetzung begleitet hat.

Wir freuen uns auch zukünftig auf die Zusammenarbeit.“ 

Hier finden Sie Informationen zur Kundenlösung: Materialstammanlage über Klassifizierung


Martin Hell
ERP solutions expert, FRIMO Freilassing GmbH

Informatives zu SAP MM

SAP MM bietet folgende umfangreiche Funktionalität an:

  • Aufbau einer Unternehmensstruktur
    Geordneter Aufbau der Organisationsebenen (Mandant, Buchungskreis, Werk, Einkaufsorganisation, Einkäufergruppe, Verkaufsorganisation, Lagerort, Lagernummer, Lagertyp)
  • Bedarfsplanung/Disposition
    Mit der Bedarfsplanung überwachen Sie den Bestand und zukünftigen Bedarf von Materialien und generieren zudem automatisch Beschaffungsvorschläge für den Einkauf und die Fertigung (Planaufträge, Bestellanforderungen oder Lieferplaneinteilungen). Dieses Ziel wird durch den Einsatz verschiedener Dispositionsmethoden erreicht, die wiederum unterschiedliche Verfahren umfassen.
  • Bestandsführung
    Mit Hilfe der Bestandsführung können Materialbestände mengen- und wertmäßig geführt werden. Zudem können Sie alle Warenbewegungen planen, erfassen und nachweisen. Sie haben jederzeit einen Überblick über die aktuelle Bestandssituation eines Materials. Dies gilt z. B. für Bestände, die sich im Lager befinden, die bereits bestellt sind (jedoch noch nicht eingetroffen sind), die  im Lager liegen (aber bereits für die Produktion oder für einen Kunden reserviert sind) und die sich in der Qualitätsprüfung befinden. Wenn für ein Material eine weitere Unterteilung nach Losen erfolgen soll, so kann pro Los eine Charge geführt werden, die einzeln im Bestand verwaltet wird.
  • Materialbewertung
    (Materialpreisänderung, getrennte Bewertung, Preissteuerung uvm.)
  • Logistik – Rechnungsprüfung
    Die Logistik-Rechnungsprüfung ist ein Bestandteil der Materialwirtschaft (SAP MM). Im Rahmen der Logistik-Rechnungsprüfung werden Eingangsrechnungen auf sachliche, preisliche und rechnerische Richtigkeit geprüft.
  • Einkauf
    Die Komponente Einkauf (MM-Purchasing) hat folgende Aufgaben:

    • Externe Beschaffung von Materialien bzw. Dienstleistungen
    • Bezugsquellenermittlung für einen Bedarf, der entweder im Rahmen der Bedarfsplanung oder in den Fachabteilungen entstanden ist
    • Überwachung der Warenlieferungen bzw. deren Zahlung
  • Dienstleistungsabwicklung
    MM-Dienstleistung stellt einen Grundprozess zur Leistungsbeschaffung zur Verfügung (Dienstleistungsstammsätze, Leistungsverzeichnisse, geplante und ungeplante Dienstleistungen uvm.)
  • Materialstammsatz
    Die zur Verwaltung relevanten Informationen sind im Materialstamm als Datensatz abgelegt

Kontakt

smart-plm Aigner GmbH & Co. KG
Erlenweg 3, 84335 Mitterskirchen
Tel. 08725 - 96660 - 0
Fax. 08725 - 96660 - 31
info@smart-plm.com

Kontakt

smart-plm Aigner GmbH & Co. KG
Erlenweg 3
84335 Mitterskirchen
Tel. 08725 - 96660 - 0
Fax. 08725 - 96660 - 31
info@smart-plm.com

  • Unternehmen
    • Karriere
    • Partner
    • FAQs
    • PLM Glossar
  • SAP PLM Lösungen
  • SAP PLM Services
  • Vorteile der Prozessoptimierung
  • Referenzen
  • News

Beratungstermin vereinbaren

"Wir wollen mit unseren Lösungen ein positives Nutzererlebnis schaffen."

Manfred Aigner, Geschäftsführer smart-plm Aigner

Jetzt Kontakt aufnehmen
© Copyright smart-plm Aigner GmbH & Co. KG | Impressum I Datenschutz
Nach oben

Wir freuen uns über Ihre Nachricht

    Ihre Anfrage wird verschlüsselt per https an unseren Server geschickt. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden dürfen. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und Widerrufhinweise.