ABAP Workbench als eine grafische Entwicklungsumgebung für die Programmierung von ABAP – Anwendungen

Die ABAP Workbench unterstützt die Entwicklung, das Testen, das Modifizieren und Verwalten von Client/Server-Anwendungen, die mit der Programmiersprache ABAP geschrieben sind.

Die Werkzeuge der ABAP Workbench ermöglichen das

  • Schreiben des ABAP-Codings
  • Anlegen von Benutzeroberflächen
  • Untersuchen von Anwendungen auf Fehler
  • Anlegen und ansprechen von Datenbankinformationen
  • Anlegen des Internet Services

 

Werkzeuge der ABAP Workbench:

 

ABAP Workbench

 

Object Navigator:

Der Object Navigator ist zentraler Einstiegspunkt zur ABAP Workbench. Zugreifen können Sie über die Transaktion SE80. Der Object Navigator dient Ihnen dazu Entwicklungsarbeit in einer integrierten Entwicklungsumgebung zu organisieren. Er bündelt mehrere Browser, die verschiedenen Entwicklungszwecken dienen.

Folgende Browser kommen zum Einsatz:

  • Reponsitory Browser
  • Reponsitory Infosystem
  • Transport Organizer
  • MIME Reponsitory
  • Tag Browser
  • Test Reponsitory

 

ABAP Editor

Der ABAP Editor dient der Quelltextbearbeitung, das speziell für das ABAP-Coding entwickelt wurde. Der ABAP Editor ist eine der Hauptkomponenten der ABAP Workbench.

Der ABAP Editor verfügt über die folgenden Modi:

  • Frontend Editor (Quelltext-Modus – aktuell)
  • Frontend Editor (Klartext-Modus)
  • Backend Editor (zeilenbasierter Modus)

 

Alle Editor Modi sind kombinier- und austauschbar. Wird ein Quelltext z. B. im Frontend Editor angelegt, so wird der Quelltext auch in allen anderen Modi angezeigt.

 

Mit dem aktuellen Frontend Editor haben Sie die Möglichkeit erweiterter Funktionen im Vergleich zu den anderen Modi:

  • Hervorheben der Synthax
  • Expandieren und Komprimieren von Sprachblöcken
  • Code Vorlagen
  • Code Completion

 

Function Builder:

Der Function Builder, eine weitere Komponente der ABAP Workbench, ermöglicht das Anlegen, Testen und Verwalten von Funktionsbausteinen in einer integrierten Umgebung.

Der Funktionsumfang erstreckt sich auf das Anlegen neuer Funktionsbausteine, das Anlegen von Funktionsgruppen, das Suchen von Funktionsbausteinen und das Testen und Dokumentieren Ihrer Funktionsbausteine.

 

Class Builder:

Der Class Builder ist ein Tool der ABAP Workbench. Mit Hilfe des Class Builder können globale ABAP Klassen und Interfaces zentral gepflegt werden.

Er besitzt zwei Modi:

  • Quelltextbasierter Modus
  • Formularbasierter Modus

 

Mit dem Class Builder haben Sie ein Werkzeug

  • um sich einen Überblick über globale Objekttypen und ihre Beziehungen untereinander anzuzeigen.
  • um vorhandene globale Klassen oder Interfaces zu pflegen.
  • um neue globale Klassen und Interfaces anzulegen.
  • um die Vererbung globaler Klassen zu implementieren.
  • um zusammengesetzte Interfaces anzulegen.
  • um Attribute, Methoden und Ereignisse von Klassen und Interfaces an- und festzulegen.
  • um interne Typen in Klassen zu definieren.
  • um Methoden zu implementieren.
  • um Methoden neu zu definieren.
  • um lokale Hilfsklassen zu pflegen.
  • um Klassen oder Interfaces in einer simulierten Laufzeitumgebung zu testen.

 

Screen painter:

Der Screen Painter ermöglicht Dynpros zu einer Transaktion anzulegen und mit Hilfe von Bildelementen zu definieren und zu gestalten.

 

Menü Painter:

Er dient zum Gestalten von Nutzeroberflächen für ABAP Programme und zum Definieren von Funktionen.

 

Classication Toolset:

Das Classification Toolset legt bestimmte Eigenschaften fest, sogenannte Merkmale, die Sie Objekttypen und Objekttypgruppen zuweisen können. Der gesamte Prozess vom Anlegen eines Merkmals, zuweisen zu einer Objekttypgruppe bis zur orientierten Zuordnung zu einer Objektmenge, wird mittels einer Reihe von Software-Komponenten durchgeführt, die allesamt zum Classification Toolset gehören und verarbeitet dort werden können.

Zum Classification Toolset gehören folgende Tools:

  • Object Type Group Builder: Mit Hilfe dieser Komponente sie Objektgruppen anlegen, bearbeiten und anzeigen können
  • Characteristics Builder: Dieses Werkzeug ermöglicht das Anlegen, Bearbeiten, Anzeigen von Merkmalen und zum Zuweisen von Werten.
  • Classification Browser: Der Classification Brower dient dazu die Klassifizierungen einzelne und mehrerer Objekte anzulegen, zu bearbeiten und anzuzeigen.
  • Object Link Editor: Ist ein Tool zum Anlegen, Bearbeiten und Anzeigen von Verknüpfungen zwischen den Klassifizierungen von Objekten.
  • Berichtswerkzeug: Mit Hilfe dieses Tools können Sie Anfragereports für Merkmale anlegen und ausführen.

 

Splitscreen Editor:

Er ermöglicht das direkte Vergleichen und Anzeigen von Quelltexten zweier ABAP Programme bzw. zweier Methoden der ABAP Klassen.

 

Transformation Editor:

Der Transformation Editor ist ein Tool der ABAP Workbench, zur Definition von Transformationen, die auf dem Applikationsserver zu einem späteren Zeitpunkt ausgeführt werden. Für diese Transformation stehen Ihnen zwei verschiedene Protokolle zur Verfügung:

  • XSLT-Transformation
  • Simple Transformation

 

Web Dynpro in der ABAP Workbench:

Web Dynpro for ABAP ermöglicht im ABAP Umfeld SAP Anwendungen per Webbrowser zu steuern. Die Entwicklungsumgebung ABAP Workbench wurde um ein Werkzeug Web Dynpro erweitert. Web Dynpro ist in das bereits bestehende SAP System integriert. Mit Hilfe des Web Dynpro Explorer können Sie alle nötigen Bestandteile für eine Web Dynpro Anwendung anlegen, pflegen und testen.

 

Web Application Builder für BSPs:

Der Web Application Builder ist vollständig in die SE80 integriert und eine Plattform zur Entwicklung eines neuen Typs von Web-Anwendungen, der BSP-Applikationen. Die Ausführung findet im Web Browser statt.

Sie können mit dem Web Application Builder

  • BSP-Applikationen anlegen.
  • BSP-Seiten erstellen.
  • das Layout von BSPs im HTML und in den Skriptsprachen ABAP umwandeln.
  • Seitenparameter für die seitenbezogene Datenablage bestimmen.
  • Seitenübergänge mit Hilfe des Navigationsrequest festlegen.
  • Eventhändler mit ABAP implementieren..
  • Themen für rückwirkende Layoutanpassungen anlegen und definieren.
  • für die Erweiterung externer Programme zur Erstellung des Layouts zur Verfügung stellen, mit Hilfe des WebDAV-Protokolls.

 

MIME Respository:

Im MIME Respository werden alle MIMEs (z. B. Grafiken, Ikons oder Stylesheets usw.) abgelegt. Die Anlage der MIMEs erfolgt als Objekte auf der SAP Datenbank und können im Rahmen von verschiedenen Anwendungstechnologien referenziert werden.

 

Web Services:

Web Services ist eine modularisierte Einheit, die in heterogenen Systemlandschaften über Systemgrenzen hinweg aufgerufen werden kann. Web Services dienen z. B. dazu Ihren Kunden zu erlauben, auf Ihre Produkt- und Preisinformationen von deren Procurementsoftware aus zuzugreifen und in Ihrem SAP CRM-System Kundenaufträge anzulegen, indem die Kunden die Beschaffungssoftware mit Ihrer Auftragsverwaltungssoftware verknüpfen.

Ihren Kunden, Partnern und Lieferanten können Sie Web Service zur Implementierung in deren Programm zur Verfügung stellen, um z.B übergreifende Supply-Chain-Lösungen einzurichten.

 

Web Applicaton Builder für ITS-Services:

Web-Entwicklungsprojekte können als Reponsitory-Objekt angelegt und anschließend an den ITS Server geschickt werden.