SAP PLM - Erfahrung seit 20 Jahren

Nutzen Sie unser Wissen. Lassen Sie sich beraten.

1. Konzeptphase

In der frühen Planungsphase unterstützt SAP PLM beim Ideenmanagement, bei der Anforderungsdefinition und bei Machbarkeitsanalysen. So verwandeln Sie erste Konzepte schnell und fundiert in realisierbare Projekte.

2. Gestaltungsphase

Dank der Integration von CAD-Systemen, automatischer Versionierung und zentralem Dokumentenmanagement gestalten Sie Ihre Produkte revisionssicher und teamübergreifend. SAP PLM sorgt dafür, dass alle Beteiligten immer auf demselben Stand sind.

3. Realisierungsphase

Wenn das Design steht, verknüpft SAP PLM Entwicklungsdaten nahtlos mit der Produktion. Stücklisten, Arbeitspläne und Qualitätsdaten fließen automatisch in Ihre Fertigungsprozesse ein – für eine saubere und fehlerfreie Umsetzung.

3. Produkteinführungsphase in der Fertigung

Der Übergang von der Entwicklung zur Serienfertigung gelingt reibungslos: Mit SAP PLM sichern Sie eine konsistente Produktqualität und bringen neue Produkte schneller auf den Markt.

5. Produktionsanlauf / Produktionsphase

Sobald die Serienfertigung startet, behalten Sie alle Prozesse zentral im Blick. SAP PLM koordiniert Fertigung, Qualität und Materialflüsse, minimiert Stillstände und steigert nachhaltig Ihre Produktivität.

6. Produktentsorgung

Auch am Ende des Lebenszyklus unterstützt SAP PLM: Mit Recyclingdaten, Entsorgungshinweisen und gesetzeskonformer Dokumentation stellen Sie eine umweltgerechte Rückführung Ihrer Produkte sicher.

SDB und KI
SAP DMS

smart-plm [documents]

Die mangelnde Anpassungsfähigkeit und Usability im SAP-Standard können Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen stellen. Hier setzt unser SAP Addon smart-plm [documents] an, indem es den SAP-Standard um eine adaptive Dokumentenverwaltung erweitert. Bei der Entwicklung dieses Addons lag unser besonderes Augenmerk auf der Benutzerfreundlichkeit.

Ihr Ersatz für SAP Easy DMS!

Mehr erfahren
SAP DMS

SAP SHAREPOINT ONLINE INTEGRATION

Legen Sie ihre Dokumente wie z.B. Fertigungszeichnungen, 3D-Visualisierungen oder Protokolle als Originale zu einem Dokumentinfosatz in SAP ab? Oder verwalten Sie sogar ganze Ordnerstrukturen in SAP?

Möchten Sie diese Dokumente aus SAP nach Microsoft SharePoint Online replizieren?

Sie suchen eine Schnittstelle die SharePoint Online und SAP dahingehend vereint?

Mehr erfahren
SAP DMS

MS Teams und SAP Dokumente

In vielen Unternehmen sind MS Teams und SAP zwei wichtige Systeme, die oft als getrennte Silos agieren. Dies kann die Anwenderfreundlichkeit beeinträchtigen und den reibungslosen Informationsfluss behindern. Aber keine Sorge, wir haben die Lösung, um diese Lücke zu schließen!

Mehr erfahren
Environment Health & Safety

Gefahrstoffmanagement für den Mittelstand

Sie suchen eine userfreundliche SAP Lösung für Ihre Gefahrstoffverwaltung um Daten für Ihre Geschäftsprozesse wie für Gefährdungsbeurteilungen, Sicherheitsdatenblätter, Etiketten und Betriebsanweisungen zu managen und das gesetzeskonform?

Mehr erfahren

Was kostet die Einführung von SAP PLM?

Die Kosten hängen von Projektumfang und Systemlandschaft ab. Nach einer Erstberatung erhalten Sie eine transparente Aufwandsschätzung.

Wie lange dauert die Migration auf SAP PLM?

Je nach Datenvolumen und Altsystem beträgt die Projektdauer meist zwischen 6 und 12 Monaten.

Welche Vorteile bringt eine SAP PLM Beratung?

  • Schnellere Markteinführung neuer Produkte

  • Bessere Datenqualität und zentrale Produktinformationen

  • Audit-Sicherheit und Compliance

  • Effizientere Zusammenarbeit über Abteilungen hinweg

Wie unterscheidet sich SAP PLM von anderen PLM-Systemen?

SAP PLM ist nahtlos in SAP S/4HANA und SAP ERP integriert. Dadurch arbeiten alle Abteilungen – von der Entwicklung bis zur Produktion – mit denselben Daten. Fremdsysteme erzeugen oft Datensilos, die in SAP PLM vermieden werden.

Welche Rolle spielt SAP PLM bei der Compliance?

SAP PLM unterstützt bei der Einhaltung von REACH, RoHS, ISO, FDA und branchenspezifischen Normen. Änderungen werden lückenlos dokumentiert, wodurch Audits einfacher und sicherer werden.

Wie können Anwender geschult werden?

Schulungen finden praxisnah statt – von Key-User-Trainings bis zu Endanwender-Workshops. Auch Remote-Schulungen und On-the-Job-Coachings sind möglich.

Wie schnell amortisiert sich die Investition in SAP PLM?

Die Erfahrung zeigt: Durch verkürzte Entwicklungszeiten, weniger Fehlerkosten und schnellere Time-to-Market amortisiert sich die Investition in der Regel innerhalb von 2–3 Jahren.

Manfred Aigner