SDB und KI

SAP EHS - Erfahrung seit 20 Jahren

Nutzen Sie unser Wissen. Lassen Sie sich beraten.

Stimmen unserer Kunden im SAP EHS Umfeld

Prozessindustrie
SAP EHS

Prozessindustrie

Warum? Strenge Umweltauflagen, Gefahrstoffmanagement, Arbeitssicherheit

Anwendungsfälle:

  • Verwaltung gefährlicher Stoffe und Sicherheitsdatenblätter (SDS)
  • Einhaltung von REACH, GHS und anderen Vorschriften
  • Unfallmanagement und präventive Sicherheitsmaßnahmen
Fertigungsindustrie
SAP EHS

Fertigungsindustrie

Warum? Nachhaltigkeitsziele, Arbeitsschutz, CO2-Reduktion

Anwendungsfälle:

  • Gefahrstoff- und Abfallmanagement
  • Gesundheitsüberwachung der Mitarbeiter
Versorgung
SAP EHS

Energiebranche

Warum? Umweltverträglichkeit, Risikomanagement, Notfallmanagement

Anwendungsfälle:

  • Umwelt- und Emissionsmanagement
  • Sicherheitsprotokolle für Kraftwerke und Netzinfrastruktur
  • Einhaltung regulatorischer Anforderungen wie ESG-Vorgaben
Transport
SAP EHS

Logistik & Transport

Warum? Gefahrguttransport, Umwelt- und Sicherheitsvorschriften

Anwendungsfälle:

  • Gefahrgutdokumentation und -transport
  • Unfallprävention und Risikomanagement
  • Compliance mit ADR, IATA und weiteren Transportvorschriften
Lebensmittel_Konsumgüter
SAP EHS

Lebensmittel & Konsumgüter

Warum? Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit, Produktsicherheit

Anwendungsfälle:

  • Überwachung von Produktionsbedingungen
  • Einhaltung von Umweltauflagen für Verpackungen
  • Risikomanagement für Inhaltsstoffe und Produktionsabfälle
SAP EH&S Einführung - Gefahrstoffe

>> Spezifikationsverwaltung (EHS-BD-SPE):

Die Rolle Spezifikationsverwaltung (EHS-BD-SPE) ermöglicht Ihnen die strukturierte Anlage von Stoffen und anderen SAP EHS Objekten (Belastungen, Gefahrgutklassifizierungen, Abfallschlüssel und Verpackungen) in Form von Spezifikationsdaten.

Weiterlesen >>

>> Produktsicherheit (EHS-SAF):

Diese SAP-Komponente unterstützt Sie dabei, Gefahrstoffe sicher zu handhaben und in den Verkehr zu bringen sowie alle relevanten Vorschriften automatisch einzuhalten.

Weiterlesen >>

>> Gefahrgutabwicklung (EHS-DGP):

Die SAP EHS Komponente Gefahrgutabwicklung erlaubt das Erfassen und Verwalten gefahrgutrelevanter Daten und damit verbundenen gesetzlichen Bestimmungen.

Weiterlesen >>

>> Arbeitsschutz (EHS-IHS):

SAP EHS Arbeitsschutz besteht aus den Komponenten Arbeitsbereich, Belastungskatastar und Betriebsanweisung.

Weiterlesen >>

>> Gefahrstoffmanagement (EHS-HSM):

Das Gefahrstoffmanagement unterstützt Sie bei der sicheren Handhabung von Gefahrstoffen und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften innerhalb Ihres Unternehmens.

>> Abfallmanagement (EHS-WA):

Eine moderne Entsorgungsabwicklung beginnt mit der SAP EHS Komponente Abfallmanagement.

Weiterlesen >>

Gibt es SAP EHS in der Cloud?

Ja. Mit SAP S/4HANA Cloud for EHS stehen Cloud-Funktionen zur Verfügung – insbesondere für Nachhaltigkeitsmanagement und Emissionsberichte. On-Premise- und Hybrid-Szenarien sind ebenfalls möglich.

Wie hoch ist der Implementierungsaufwand?

Der Aufwand hängt von der Unternehmensgröße, Prozessen und Regulierungsgrad ab.

  • Kleinere Implementationen: Start mit Gefahrstoffmanagement (3–6 Monate)
  • Komplexe Rollouts: Integration von Arbeitsschutz, Unfallmanagement und Nachhaltigkeit (12–18 Monate)

Wie sieht es mit der IT-Sicherheit und Compliance aus?

SAP EHS nutzt die SAP-Standard-Sicherheitsmechanismen (Rollen- und Berechtigungskonzepte, Audit-Logs, Verschlüsselung). Dadurch erfüllt es internationale Standards für Datensicherheit und Compliance.

Wie lässt sich SAP EHS in bestehende SAP-Landschaften integrieren?

Die Integration ist nahtlos, da SAP EHS auf den gleichen Stammdaten basiert wie andere Module. Es lässt sich mit SAP PLM, MM, PP, SD, WM und HCM koppeln, ohne redundante Datenhaltung.

Wie funktioniert das Gefahrstoffmanagement mit SAP EHS?

Alle relevanten Gefahrstoffdaten werden zentral verwaltet. Das System erstellt automatisch Sicherheitsdatenblätter, Etiketten und Transportinformationen – angepasst an Landessprache und gültige Normen.

Wie aufwendig ist die Einführung von SAP EHS?

Der Aufwand hängt von der Unternehmensgröße, bestehenden Prozessen und Integrationen ab.

Typischerweise wird EHS schrittweise eingeführt:

  1. Gefahrstoff- und Compliance-Management
  2. Arbeitsschutz & Unfallmanagement
  3. Nachhaltigkeit & Umweltmanagement
Manfred Aigner