SAP Dokumentenmanagement

Stimmen unserer Kunden im SAP DMS Umfeld

smart-plm [documents]

Anwenderbericht Otto Bihler Maschinenfabrik

Im Jahr 2019 führte die Otto Bihler Maschinenfabrik SAP S4/HANA unternehmensweit ein, um eine zukunftsfähige Digitalisierungsstrategie zu verfolgen. Um die verschiedenen Abteilungen, angefangen von Business bis Engineering, effizient zu verbinden, setzt das Unternehmen auf das SAP-Addon smart-plm [documents]. Diese Lösung ermöglicht ein einheitliches SAP Dokumentenmanagement und verkürzt somit die Wege nah am Geschäftsprozess.

Mehr erfahren
smart-plm [documents]

Anwenderbericht Seidenader Maschinenbau

Der Einsatz des modernen Dokumentenmanagementsystems in SAP ermöglicht kürzere Bearbeitungszeiten ohne Mediensprünge sowie eine strukturierte Dokumentenablage mit bewährter Systematik. So sind benötigte Informationen abteilungsübergreifend schnell auffindbar. Es verwaltet und archiviert Dokumente aller Formate richtlinienkonform.

Dabei offenbart sich der volle Nutzen erst da, wo die Vorgänge über eine einheitliche Datenbasis unternehmensweit zur Verfügung stehen. Bei Seidenader zeigt sich dieser Wert besonders im Engineering, wo ein effizientes DMS zentraler Baustein eines zukunftsfähigen SAP PLM ist. Seidenader entschied sich für das SAP Addon smart-plm [documents].

Mehr erfahren
SAP DMS

smart-plm [documents] – Ihr Ersatz für SAP Easy DMS

smart-plm [documents] ist ein ausbaufähiges, leistungsstarkes Dokumentenmanagement (DMS) Add-on für den schnellen Zugriff auf beliebig viele Dokumente.  Gestaltet im vertrauten Windows-Umfeld bietet es Ihren Nutzern ein intuitives Erlebnis und sorgt für einen beeindruckenden Aha-Effekt.

SAP DMS

Adobe Sign und SAP - Signatur in minutenschnelle

Optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse, indem Sie Adobe Sign mit Ihrem SAP-System vereinen. Diese leistungsstarke Schnittstelle ermöglicht einen automatisierten Austausch von SAP Dokumenten über Adobe Sign, wodurch nicht nur der Aufwand für die Benutzer signifikant reduziert wird, sondern auch die Anwenderakzeptanz gesteigert wird.

SAP DMS

Microsoft Teams und SAP Dokumente

Schließen Sie die Lücke zwischen Ihrem SAP System und Microsoft Teams. Mit dieser Integration werden Silos vermieden, und die Produktivität sowie die Benutzerfreundlichkeit werden erheblich gesteigert. Geben Sie Dokumente direkt aus SAP frei und fördern Sie die nahtlose Zusammenarbeit Ihrer MS Teams Gruppe.

SAP DMS

Materialstücklistendownload

Das SAP-Tool erleichtert und optimiert den Download von Dokumenten in Materialstücklisten. Es bietet umfangreiche Selektionsmöglichkeiten für eine präzise und zielgerichtete Suche nach den benötigten Dokumenten, eine detaillierte Anzeige der Stücklistenstruktur, sowie die zu Materialstämmen per Objektverknüpfung zugeordneten Dokumentinfosätze.

Wie lässt sich SAP DMS in die bestehende SAP-Prozesswelt integrieren?

Das SAP DMS ist als Bestandteil des SAP PLM im SAP System (Cloud/On-Premise) grundsätzlich lizenzfrei verfügbar und nutzbar. Mit einer zentral verwalteten und einheitliche Dokumentenbasis können Insellösungen wie Netzlaufwerke, lokale Ablagen, usw. abgelöst werden. Durch Integration der im SAP verwalteten Dokumente in die jeweiligen Logistikprozesse (z.B. Verknüpfung von Zeichnungsdokumenten zum SAP Materialstamm) haben die Anwender jederzeit Zugriff auf die benötigten Informationen.

Welche Dokumentenarten können wir in SAP DMS verwalten?

Grundsätzlich können Sie alle erdenklichen betriebswirtschaftlichen Dokumenttypen wie z.B. Spezifikationen, Sicherheitsdatenblätter, Zeichnungen, Prüfberichte, Zulassungsunterlagen usw. als sogenannte „Dokumentarten“ im SAP DMS abbilden. Auch hinsichtlich des Dateiformats gibt es keinerlei Einschränkungen (CAD- und Office-Formate, PDFs, Mails, Videos, …).

Wie unterstützt SAP DMS die Compliance?

SAP DMS bietet Audit-Trails durch konfigurierbare Statusnetze, Versionierung, elektronische Signaturen und ein umfangreiches Berechtigungskonzept. So erfüllen Sie ISO-Normen, FDA- und GxP-Anforderungen und haben jederzeit revisionssichere Nachweise für interne und externe Audits.

Wie verbessern wir die Effizienz in der Dokumentensuche?

Durch zentrale Ablage, Metadaten, Volltextsuche und intelligente Klassifizierung finden Mitarbeiter alle Dokumente deutlich schneller. Suchzeiten lassen sich oft um 30–40 % reduzieren.

Welche Ressourcen werden für die Einführung benötigt?

In der Regel ein kleiner Projektkern aus IT, PLM-Verantwortlichen und Key-Usern. SAP DMS lässt sich schrittweise einführen: zunächst Kernprozesse digitalisieren, später weitere Abteilungen und Dokumententypen integrieren.

Ist SAP DMS auch für mehrere Standorte oder internationale Unternehmen geeignet?

Ja. SAP DMS unterstützt Mehrsprachigkeit, unterschiedliche Berechtigungen und länderübergreifende Compliance-Anforderungen. Damit profitieren globale Teams von einheitlichen Dokumentenprozessen.

Christian Fürstinger