Web Dynpro für ABAP
Web Dynpro ABAP oder auch Web Dynpro für ABAP (WD4A, WDA) ist eine von SAP im Rahmen des Netweavers einführte Technologie, um Web Anwendungen im ABAP-Umfeld zu entwickeln. Web Dynpro ABAP setzt sich aus einer Laufzeitumgebung und einer grafischen Entwicklungsumgebung zusammen, die in die ABAP Entwicklungsumgebung (SE80) integriert sind.
Vorteile von Web Dynpro für die Anwendungsentwickler:
minimieren des Implementierungsaufwandes
strenge Trennung von Layout- und Businessdaten
unterstützen strukturierbarer Entwicklungsprozesse
einfaches Durchführen von Änderungen
automatischer Datentransport
automatische Eingabeprüfung
unterstützen barrierefreier User Interfaces
komplette Einbindung in die ABAP Entwicklungsumgebung
Die Programmierung basiert auf dem MVC-Entwurfsmuster:
Models enthalten die darzustellenden Daten und dienen der Datenbeschaffung z. B. aus dem SAP System mittels des adaptiven RFC-Models oder via Webservice.
Im View liegt das Layout und die Darstellung der Daten. Es ist keine Kenntnis in HTML erforderlich, da ein View ausschließlich aus vorgefertigten Elementen zusammengefügt wird.
Mittels Component Controller werden Models mit View-Controllern verbunden und steuern den Ablauf der Applikation.
Via Mapping werden Daten der Kontexte verbunden und veranlasst einen automatischen Datenabgleich zur Laufzeit.