SAP Klassensystem – Klassifizierung von Objekten
Die Aufgabe von Klassensystemen besteht darin, beliebige Objekte (z. B. Kombination von Material, Charge und Werk) mit Hilfe von Merkmalen zu beschreiben. Objekte mit ähnlichen Merkmalen werden zu Gruppen zusammengefasst und klassifiziert, um die Auffindbarkeit signifikant zu verbessern.
Aufbau eines Klassensystems um es produktiv einsetzen zu können
1. Schritt: Eigenschaften definieren – Zuerst definieren Sie die Eigenschaften eines Objektes, die mittels Merkmalen abgebildet werden. Die Merkmale des Objektes werden im SAP R/3 System angelegt.
2. Schritt: Klassen anlegen – Zu klassifizierende Objekte müssen in Klassen abgelegt werden. Von großer Wichtigkeit ist der Aufbau der Klassen. Diesen Klassen werden bestimmte Merkmale zugewiesen.
3. Schritt: Objekte zuordnen – Nach der Klassifizierung und der Anlage der erforderlichen Klassen, können diesen definierten Klassen Objekte zugeordnet werden. Die Beschreibung der Objekte erfolgt mit Hilfe der in den Klassen enthaltenen Merkmalen.
Beispiel eines SAP Klassensystems