eANV – elektronisches Abfallnachweisverfahren
Das elektronische Abfallnachweisverfahren (eANV) ist ein digitales Verfahren zur Übermittlung von Informationen über die Entsorgung von Abfällen. Es dient der Dokumentation und Überwachung des Abfalltransports von der Entstehung bis zur Entsorgung.
Mit dem eANV können Abfallerzeuger, -beförderer und -entsorger ihre Nachweispflichten elektronisch erfüllen, indem sie ihre Daten über eine zentrale Plattform austauschen. Das Verfahren soll die bisherigen papierbasierten Prozesse ersetzen und die Effizienz und Transparenz bei der Abfallentsorgung erhöhen.
Die Einführung des eANV ist in Deutschland seit dem 1. Juni 2010 verpflichtend für bestimmte Abfallarten und -mengen. Inzwischen wurde das Verfahren auch in anderen europäischen Ländern eingeführt oder ist geplant.