CMII – Configuration Management II

Als Modell für modernes Konfigurationsmanagement beschreibt CMII (Configuration Management II), wie Unternehmen Ihre Informationen und Abläufe organisieren müssen, damit möglichst keine Korrekturmaßnamen erforderlich sind. Fehler, Ausschuss, Garantiefälle oder Rückrufe sollen so minimiert werden.

Korrekturmaßnahmen werden bei vielen Unternehmen regulär durchgeführt, um so unproduktives Arbeiten zu vermeiden und für Innovationen finanzielle und personelle Freiräume zu schaffen.

 

CMII erreicht diese Ziel:

  • Arbeiten auf Basis dokumentierter Anforderungen
  • Zentrale und strukturierte Ablage von dokumentierten Anforderungen
  • Fortwährende Gültigkeitsprüfung der Anforderungen
  • Lückenlose Nachvollziehbarkeit, mittels Dokumenten, Daten, Formulare und Auszeichnungen
  • Nachweis der Anforderungserfüllung mithilfe von klaren und umsetzbaren  Akzeptanzkriterien
  • Gewährleistung der Integrität beim Einarbeiten von Änderungen und Gültigkeit der Anforderungen

 

Der CMII – Prozess im Überblick

CMII