Assemble to Order (ATO) – Zusammenbau bei Auftrag
Auftragsneutrale Fertigung von Komponenten, aufgrund vermuteter Nachfrage, anstelle eines vollständigen Endproduktes. Erst mit dem Eintreffen des Kundenauftrages erfolgt der Zusammenbau und die Fertigung der kundenspezifischen Produkte aus den vorgefertigten Komponenten. Das können z. B. Baugruppen, Modelle oder Platinen sein. ATO ist eine Strategie des Supply Chain Management (SCM).
Endprodukte werden erst bei Kundenbestellung und nicht schon auf Vorrat fertig produziert!
Es hat den Vorteil hoher Flexibilität und Anpassbarkeit, führt zu einer Reduzierung der Lagerbestände und somit zu einer Optimierung der Ressourcenaufwendungen, da keine überflüssigen Bestände produziert werden.
In der Praxis wird das ATO-Modell oft in Branchen wie Elektronik, Automobilbau und Maschinenbau eingesetzt, bei denen die Anforderungen an Produkte und Bestellungen sehr spezifisch sind und sich häufig ändern.