Die Bedeutung der Einhaltung von Produktkonformität für Ihr Unternehmen
Die Einhaltung von Product-Compliance-Vorgaben ist für Unternehmen entscheidend, da Verstöße rechtliche und wirtschaftliche Konsequenzen wie Produktrückrufe, Bußgelder oder Vertriebsverbote nach sich ziehen können. Nationale und internationale Regelungen wie REACH werden zunehmend komplexer, was die Haftung der Hersteller erhöht.
Die Verantwortung für die Sicherheit und Konformität von Produkten liegt vollständig bei den Herstellern. Unternehmen, die gefährliche oder regulierte Produkte herstellen oder vertreiben, müssen eine Vielzahl gesetzlicher Anforderungen erfüllen. Angesichts dieser wachsenden Anforderungen ist es für Unternehmen erforderlich, durchdachte Prozesse zur Sicherstellung der Product Compliance zu etablieren.
SAP S/4HANA für Product-Compliance bietet eine integrierte Lösung, die es ermöglicht, diese Regelungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg einzuhalten. Die Software unterstützt Unternehmen dabei, Compliance-Prozesse zu automatisieren, regulatorische Anforderungen zu dokumentieren und Risiken im Zusammenhang mit Produktkonformität zu minimieren.
Transformation von SAP ECC 6.0 zu SAP S/4HANA: Neue Strukturen und Funktionen in der Produktkonformität
Die Einhaltung von Product-Compliance-Vorgaben ist für Unternehmen entscheidend, da Verstöße rechtliche und wirtschaftliche Konsequenzen wie Produktrückrufe, Bußgelder oder Vertriebsverbote nach sich ziehen können. Nationale und internationale Regelungen wie REACH werden zunehmend komplexer, was die Haftung der Hersteller erhöht.
Die Verantwortung für die Sicherheit und Konformität von Produkten liegt vollständig bei den Herstellern. Unternehmen, die gefährliche oder regulierte Produkte herstellen oder vertreiben, müssen eine Vielzahl gesetzlicher Anforderungen erfüllen. Angesichts dieser wachsenden Anforderungen ist es für Unternehmen erforderlich, durchdachte Prozesse zur Sicherstellung der Product Compliance zu etablieren.
SAP S/4HANA für Product-Compliance bietet eine integrierte Lösung, die es ermöglicht, diese Regelungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg einzuhalten. Die Software unterstützt Unternehmen dabei, Compliance-Prozesse zu automatisieren, regulatorische Anforderungen zu dokumentieren und Risiken im Zusammenhang mit Produktkonformität zu minimieren.
Durch die hohe Performance der HANA-Datenbank werden Abfragen und Berichte zügiger ausgeführt, was eine schnellere Datenanalyse bei geringeren Wartezeiten erlaubt. Zudem wurden viele Prozesse automatisiert und verbessert, um manuelle Schritte zu reduzieren und Fehlerquellen zu minimieren.
Lösungen für globale Konformität
Die Lösung konzentriert sich auf drei Hauptbereiche:
1. Marktfähigkeit und chemische Konformität
Damit ein Produkt verkauft werden darf, muss es alle gesetzlichen und branchenspezifischen Vorgaben erfüllen, insbesondere bei chemischen Inhaltsstoffen. Die Automatisierung von Compliance-Prüfungen stellt sicher, dass Produkte weltweit den regulatorischen Anforderungen entsprechen. Eine standardisierte Produktkennzeichnung unterstützt die Einhaltung dieser Vorschriften und vereinfacht den Marktzulassungsprozess.
S/4HANA Product Compliance stellt für über 320.000 Stoffe und 140 regulatorische Anforderungen – darunter 67 speziell für Dokumentationszwecke – alle relevanten Bezeichnungen und Nummern, wie z.?B. CAS-Nummern und UN-Nummern, zur Verfügung.
S4/HANA Product Compliance stellt für über 320.000 Stoffe und 140 regulatorische Anforderungen, davon 67 speziell für Dokumentation, alle relevanten Namen und Nummern zur Verfügung. Durch die zentrale Verwaltung aller Compliance-Daten und die Realisierung einer automatisierten Compliance-Berechnung können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Produkte weltweit vermarktet und verkauft werden können. Zusätzlich ermöglichen analytische Anwendungen wie die Prüfung der Marktakzeptanz in verschiedenen Ländern eine noch genauere Planung. Dabei sind alle relevanten gesetzlichen Inhalte direkt in der Lösung integriert, was den gesamten Prozess effizienter gestaltet.
Durch die zentrale Verwaltung aller Compliance-Daten und die Realisierung einer automatisierten Compliance-Berechnung können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Produkte weltweit vermarktet und verkauft werden können.
2. Gefahrgutmanagement
Die Gefahrgutabwicklung sorgt dafür, dass Gefahrgüter – sowohl verpackt als auch unverpackt – korrekt bewertet und klassifiziert werden, um festzustellen, ob ihr Transport erlaubt, eingeschränkt oder verboten ist. Vor dem Versand erfolgt eine Prüfung, ob das Gefahrgut über das gewählte Transportmittel und in das gewünschte Land befördert werden darf. Bei bestehenden Einschränkungen wird eine Warnung ausgegeben, und im Fall eines unzulässigen Transports oder unklarer Klassifizierung werden Verkaufs- und Lieferdokumente automatisch gesperrt. Gleichzeitig werden alle erforderlichen Transportdokumente automatisch erstellt, was die Einhaltung der Vorschriften erleichtert und die gesamte Lieferkette verbessert, indem Risiken minimiert und Abläufe gezielt gesteuert werden.
Product Compliance stellt dabei 14 regulatorische Anforderungen sowie die textbasierten Klassifikationen zur Verfügung. Erweiterungen für spezifische Listen ergänzen diese Funktionalitäten und unterstützen dabei, die Vorgaben genau einzuhalten. Die zentrale Verwaltung aller Compliance-Daten sowie die Integration der rechtlichen Vorgaben in die Lösung ermöglicht eine automatisierte Compliance-Berechnung.
Darüber hinaus wird eine kontinuierliche Überwachung der Stoffmengen und der Compliance sichergestellt. Die Lösung umfasst auch analytische Anwendungen, wie beispielsweise eine Anwendung zur Anzeige der Verkehrsfähigkeit von Produkten in verschiedenen Ländern, und stellt alle erforderlichen regulatorischen Inhalte zur Verfügung. Dadurch wird die Effizienz der Lieferkette gesteigert und die Einhaltung der Vorschriften gewährleistet.
3. Verwaltung von Sicherheitsdatenblättern und Etiketten
Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Produkte alle Gesetze und Regeln und Standards erfüllen. Sicherheitsdatenblätter (SDBs) sind entscheidend, um Informationen zu Stoffen und Gemischen bereitzustellen. Ohne ein gültiges SDB darf ein Produkt nicht verkauft werden.
S4/HANA Product Compliance bietet 102 regulatorische Anforderungen, darunter 95 für Bewertungen und 92 für Arbeitsplatzgrenzwerte. Darüber hinaus umfasst es über 9.200 Phrasen und 790 Grafiken, die kontinuierlich aktualisiert werden. Dies ermöglicht eine präzise und stets aktuelle Verwaltung der gesetzlichen Anforderungen und stellt sicher, dass alle weltweit geltenden Bestimmungen eingehalten werden.
Eine zentrale Verwaltung von SDBs ermöglicht deren Organisation nach Ländern und rechtlichen Vorgaben und integriert sie in Verkaufs- sowie Lieferprozesse. Fehlende SDBs lösen eine Warnung aus und benachrichtigen Vertrieb sowie Produktverantwortliche. Auf diese Weise wird nicht nur die Einhaltung aller relevanten Vorschriften garantiert, sondern auch der Dokumentenversand und Etikettendruck optimiert.
Durch diese effiziente Verwaltung wird die automatische Klassifizierung von Produkten ermöglicht, die Nutzung geprüfter Inhalte von Partnern vereinfacht und potenzielle Lücken in der Dokumentation frühzeitig erkannt. So wird der Marktzugang gesichert und die Compliance sichergestellt.
Wie SAP S/4HANA Product Compliance Unternehmen unterstützt
Mit SAP S/4HANA Product Compliance erhalten Unternehmen eine vollintegrierte Lösung zur Sicherstellung der Konformität mit gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsanforderungen entlang der gesamten Lieferkette. Die Automatisierung von Prüfprozessen, Gefahrgutmanagement und Sicherheitsdatenblättern sorgt für eine lückenlose Rückverfolgbarkeit, höhere Sicherheit und reduzierte Risiken.
Diese Lösung ist unverzichtbar für Unternehmen, die in stark regulierten Märkten tätig sind und sicherstellen müssen, dass ihre Produkte jederzeit den relevanten Vorgaben entsprechen.
Jede Phase des Produktlebenszyklus wird dabei mit integrierten Compliance-Funktionen unterstützt:
> Produktdesign
Bereits in der Designphase wird geprüft, ob das Produkt für den Markt zugelassen werden kann. Die Konformität der Rohstoffe wird ebenfalls überprüft, um sicherzustellen, dass das Produkt allen gesetzlichen Anforderungen entspricht.
> Produktentwicklung
In dieser Phase erfolgt eine automatische Gewährleistung der Produktkonformität für alle compliance-relevanten Produkte. Zusätzlich erfolgt ein automatisierter Stücklistenabgleich, um regulatorische Anforderungen frühzeitig zu erkennen und zu berücksichtigen.
> Beschaffung
Die Marktgängigkeit des Produkts wird durch nahtlos eingebundene Lieferantenmaterialprüfungen gewährleistet. Gefahrgutprüfungen sowie die Stoffmengenverfolgung stellen sicher, dass alle regulatorischen Anforderungen entlang der Beschaffungskette eingehalten werden. Auch eine gesetzeskonforme Umlagerung wird sichergestellt.
> Einlagerung
Bei der Lagerung werden integrierte Produktvermarktbarkeits- und Gefahrgutprüfungen durchgeführt. Die Stoffmengenverfolgung wird fortgesetzt und Etiketten für eingehende Produkte werden automatisch ausgelöst, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
> Produktion
In der Produktionsphase sorgt die vernetzte Stoffmengenverfolgung, dass hergestellte Produkte keine regulatorischen Grenzwerte überschreiten. Zudem wird die Etikettierung der produzierten Waren automatisch initiiert.
> Vertrieb und Kundenservice
Kunden und Vertriebspartner haben Zugriff auf eine Self-Service-Anwendung für Compliance-Informationen. Prüfungen zur Produktvermarktbarkeit, Gefahrgüter und Sicherheitsdatenblätter sind ebenfalls integriert. Zudem werden Gefahrgutinformationen ausgegeben und die Stoffmengenverfolgung fortgeführt.
> Lieferung und Transport
Vor der Auslieferung werden alle relevanten Prüfungen zur Produktmarktfähigkeit, Gefahrstoffen und Sicherheitsdatenblättern durchgeführt. Gefahrgutinformationen werden ausgegeben, Sicherheitsdatenblätter automatisiert verteilt und die Etikettierung der Produkte erfolgt. Zudem wird die Stoffmengenverfolgung auch in dieser Phase berücksichtigt.
Unser Leistungsspektrum für Sie im Bereich S/4 HANA Product Compliance
Wir bieten Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum zur erfolgreichen Einführung, Implementierung und Optimierung von S/4 HANA Product Compliance. Unsere Expertise begleitet Sie durch alle Phasen der Realisierung – von der ersten Konzeptionsidee bis zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Wartung Ihres Systems.
- Analyse und Beratung:
- Individuelle Beratung zur Verbesserung Ihrer Geschäftsprozesse im Bereich Product Compliance.
- Analyse Ihrer aktuellen Systemlandschaft: Unsere Expertise begleitet Sie durch alle Realisierungsphasen und hilft bei der Identifikation von Optimierungspotenzialen.
- Unterstützung bei der Erstellung eines maßgeschneiderten Pflichtenhefts zur präzisen Anforderungserhebung.
- Systemkonzeption und Implementierung:
- Entwicklung einer maßgeschneiderten Lösung, die Ihre spezifischen Anforderungen abbildet.
- Durchführung von Customizing und Konfiguration des S/4 HANA Product Compliance-Systems.
- Integration und Anbindung an bestehende Systeme und Datenquellen.
- Datenmigration und -management:
- Datenmigration und Erstbefüllung von EHS-Daten aus externen Systemen.
- Strukturierung und Gruppierung relevanter Vorschriften und Compliance-Daten nach den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens.
- Testmanagement und Qualitätssicherung:
- Durchführung von Integrationstests zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Systemstabilität.
- Entwicklung und Umsetzung von Testfällen sowie Abnahmetests.
- Schulung und Support:
- Schulungen und Workshops für Ihre Anwender zur effizienten Nutzung des Systems.
- Bereitstellung von Supportleistungen zur kontinuierlichen Unterstützung nach der Implementierung.
- Prozessoptimierung und Weiterentwicklung:
- Beratung und Unterstützung bei der stetigen Verbesserung von Prozessen durch maßgeschneiderte Product Compliance-Tools.
- Wartung und Weiterentwicklung bestehender Reports zur Effizienzsteigerung und besseren Entscheidungsfindung.
- Dokumentation und Nachbetreuung:
- Erstellung umfassender, projektbegleitender Dokumentationen für eine transparente und nachvollziehbare Systemimplementierung.
- Nachbetreuung nach der Produktivsetzung zur kontinuierlichen Optimierung und Anpassung an neue Anforderungen.